Discussion:
Projektvorstellung: Classic Nachbau mit Squeezeslave und Raspberry Pi
pperse
2013-03-04 20:49:00 UTC
Permalink
Hallo liebe Squeezebox-Freunde,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, obwohl ich schon sehr lange
lesend aktiv bin.
Ich bedauere die aktuellen Entwicklungen rund um Logitech und die
Squeezeboxen. Viele Leute scheint das Squeezebox / UE Team ja nicht mehr
zu sein.
Jedenfalls hoffe ich, dass wir noch viele Jahre Spaß an unseren
vorhandenen Playern haben können.

Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Theads.
Ich habe ich den letzten Tagen nach einer sinnvollen Verwendung für mein
Raspberry Pi gesucht. Vorgenommen habe ich mir eine Classic
nachzubauen.
Es ist zwar noch lange nicht fertig, aber ich wollte es euch nicht
vorenthalten.

Dazu habe ich bereits:
- Raspberry Pi mit Squeezeslave
- Wlan Stick
- 40x2 Zeichen LCD Display (über LCDproc)
- USB Soundkarte
- IR-Empfänger für original Fernbedienung der Classic (über LIRC)

Squeezeslave ist noch nicht im Autostart (Bzw. dann geht die
Fernbedienung noch nicht)
Das Display funktioniert bis auf Umlaute bereits.
Die Fernbedienung funktioniert, ein paar Tasten sind aber noch nicht
korrekt belegt.
Soundausgabe erfolgt über USB Soundkarte

14566


+-------------------------------------------------------------------+
|Filename: WP_000035.jpg |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=14566|
+-------------------------------------------------------------------+

------------------------------------------------------------------------
pperse's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=59229
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
bluegaspode
2013-03-05 06:26:23 UTC
Permalink
Cool! Ich bin immer wieder begeistert, was heutzutage alles selber zu
bauen geht.


------------------------------------------------------------------------
bluegaspode's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=31651
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
pippin
2013-03-05 15:18:10 UTC
Permalink
+1
SEHR Cool!


------------------------------------------------------------------------
pippin's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=13777
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Christian Schoepplein
2013-03-05 16:54:07 UTC
Permalink
Hi,

ebenfalls +1, wirklich cool!

Wie groß ist denn der Aufwand sowas hinzubekommen, wenn man aufs Display
und auf die Steuerung per Fernbedienung verzichtet? Reicht es da ein
Linux und Squeezeslave zu installieren oder braucht man mehr?

Ciao,

Schöpp
runner
2013-03-05 19:01:22 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

absolut Coole Sache

Seht Euch auch mal die folgende Seite an: http://www.squeezeplug.de/

Bei mir lᅵuft das Image schon seit einiger Zeit absolut zuverlᅵssig
als LM-Server und im Ferienhaus sogar als Access-Point, ganz ohne
Router.

Squeezelite oder squeezeslave sind aber auch ganz einfach ᅵber ein
einfaches GUI aktivierbar, somit fungiert der Raspberry Pi als Server
und Player in einem Device, aber eben ohne Display und IR-Remote, was
die coole Eigenschaft bei diesem Projekt ist.

Wieso nur habe ich den Eindruck, dass nach der Abkᅵndigung der
Squeezebox-Produkte seitens Logitech, die Community aktiver ist als je
zuvor?

Das sind alles sehr spannende Projekte, die mir die Zuversicht geben,
dass die Squeezeboxen noch lange ᅵberleben werden.


------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
steve0564
2013-03-06 10:46:24 UTC
Permalink
@runner:
Kannst Du mit deiner Konstellation auch den Sender "Antenne Bayern"
fehlerfrei hören?
Genau das klappt mit meiner Konstellation leider nicht!


------------------------------------------------------------------------
steve0564's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=27207
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
runner
2013-03-06 18:05:58 UTC
Permalink
steve0564 wrote:
> @runner:
> Kannst Du mit deiner Konstellation auch den Sender "Antenne Bayern"
> fehlerfrei hören?
> Genau das klappt mit meiner Konstellation leider nicht!

Hallo steve0564,

Antenne Bayern spielt bei mir einwandfrei, auch alle Derivate davon.


------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
steve0564
2013-03-07 07:21:17 UTC
Permalink
runner wrote:
> Hallo steve0564,
>
> Antenne Bayern spielt bei mir einwandfrei, auch alle Derivate davon.

M...t! Was mache ich da nur anders? Bei mir macht der AAC-Stream wohl
Probleme!


------------------------------------------------------------------------
steve0564's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=27207
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
runner
2013-03-07 20:11:16 UTC
Permalink
steve0564 wrote:
> M...t! Was mache ich da nur anders? Bei mir macht der AAC-Stream wohl
> Probleme!

Hallo Steve0564,
ich poste hier mal meine Einstellung der Dateiarten, vielleicht hilft es
Dir ja weiter.
Gruß Christoph


+-------------------------------------------------------------------+
|Filename: image.jpg |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=14576|
+-------------------------------------------------------------------+

------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
steve0564
2013-03-08 06:36:10 UTC
Permalink
runner wrote:
> Hallo Steve0564,
> ich poste hier mal meine Einstellung der Dateiarten, vielleicht hilft es
> Dir ja weiter.
> Gruß Christoph

Vielen Dank!
Werde ich am WE mal durchgehen.

Gibt es irgendwo noch eine Dummyanleitung, wie man Squeezeslave oder
Squeezelite in Squeezeplug automatisch starten kann, sobald der Raspi an
den Strom kommt? Ich bin allerdings Windowsuser und habe lediglich ganz
genau die Anleitung im Film befolgt, kenne mich daher mit Linux 0% aus.
Die Programme sind via des Gesamtpacketes von Squeezeplug bereits auf
der SD, müssen aber immer erst manuell gestartet werden. Bin mir bei dem
obigen Link mit der Beschreibung nicht ganz klar, welche Befehle ich für
die Konfiguration des automatischen Starts benötige.


------------------------------------------------------------------------
steve0564's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=27207
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
DJanGo
2013-03-08 13:03:13 UTC
Permalink
steve0564 wrote:
> Vielen Dank!
> Werde ich am WE mal durchgehen.
>
> Gibt es irgendwo noch eine Dummyanleitung, wie man Squeezeslave oder
> Squeezelite in Squeezeplug automatisch starten kann, sobald der Raspi an
> den Strom kommt? Ich bin allerdings Windowsuser und habe lediglich ganz
> genau die Anleitung im Film befolgt, kenne mich daher mit Linux 0% aus.


Moin,

das ist doch ganz einfach....

nimm einen Browser deiner Wahl, eine Suchmaschine deiner Wahl und gebe
da folgende Stichwörter ein:

Dein verwendetes Linux und "autostart" oder startscript.

Ist gaaaaanz einfach und ratzfatz wird aus einem Windowsuser mit 0%
Tuxwissen einer, der sich selber helfen kann ;-)

Gruß


------------------------------------------------------------------------
DJanGo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=1516
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
runner
2013-03-08 14:48:48 UTC
Permalink
steve0564 wrote:
> Vielen Dank!
> Werde ich am WE mal durchgehen.
>
> Gibt es irgendwo noch eine Dummyanleitung, wie man Squeezeslave oder
> Squeezelite in Squeezeplug automatisch starten kann, sobald der Raspi an
> den Strom kommt? Ich bin allerdings Windowsuser und habe lediglich ganz
> genau die Anleitung im Film befolgt, kenne mich daher mit Linux 0% aus.
> Die Programme sind via des Gesamtpacketes von Squeezeplug bereits auf
> der SD, müssen aber immer erst manuell gestartet werden. Bin mir bei dem
> obigen Link mit der Beschreibung nicht ganz klar, welche Befehle ich für
> die Konfiguration des automatischen Starts benötige.

Hallo steve0564,
wenn Du das Squeezeplug-image verwendest, solltest Du das
Video-Tuitorial hier ansehen: http://squeezeplug.de/
Dort ist eigentlich alles erklärt.

Ich denke es ist besser einen neuen Thread zu eröffnen, wenn Du noch
Fragen zum Squeezeplug-image hast, um hier nicht 2 unterschiedliche
Projekte zu diskutieren.

Gruß Christoph


------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
mec02
2013-03-09 16:40:15 UTC
Permalink
Hi

kann das Teil auch 96kHz/24Bit oder sogar 192kHz/24Bit-Files
wiedergeben?

Gruß
MEC


------------------------------------------------------------------------
mec02's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=31374
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
runner
2013-03-09 21:39:49 UTC
Permalink
mec02 wrote:
> Hi
>
> kann das Teil auch 96kHz/24Bit oder sogar 192kHz/24Bit-Files
> wiedergeben?
>
> Gruß
> MEC

Ja, squeezelite kann das.


------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
wp-u8e4WRi2ynqzQB+
2013-03-06 12:46:17 UTC
Permalink
Hallo

> Projektvorstellung: Classic Nachbau mit Squeezeslave und Raspberry Pi

Gutes Konzept, bitte weiter so.

Ich spiele mal wünsch dir was und möchte die Experten fragen ob folgendes überhaupt, im Prinzip, möglich ist und ob es vielleicht heute schon klappt?

Ich nutze auch schon seit langem den Squeezeplug als Server, absolut problemlos. Vielen Dank für die gute Arbeit.
Mich würde interessieren, ob der HDMI Ausgang des Raspery Pi zur Soundausgabe an eine Heimkinoanlage bzw. einen 5.1 Verstärker mit HDMI Eingang im Zusammenspiel mit Squeezelite oder Squeezeslave genutzt werden kann.

Und hat jemand Erfahrungen mit 5.1 Sounds gemacht?
Vor Jahren hatte ich für einen Windows XP Rechner mal ein Pearlscript, mit dem die (von DVD oder BlueRay gerippte) 5.1 Tonspur in ein .wav-file umgewanden konnte, welches dann von der SB-Classic über den optischen Ausgang an einen 5.1 Verstärker ging und richtig wiedergegeben wurde. SB- Classic in 5.1: Luxus pur.
Leider klappt die Wandlung auf einer Linux oder Win7 Kiste nicht mehr.

Lange Rede kurzer Sinn, ich fände es Klasse, wenn von einem Squeezbox Server über einen Raspbery PI mit HDMI Schnittstelle Sound ausgegeben werden könnte, am liebsten in 5.1.

Nebenbei, auf Fernbedienung und Display könnte ich auch verzichten, denn die Mobilphon- und Tablett- Fernbedienungen funktionieren prächtig.

Viele Grüße

Wolfgang
jonn68
2013-03-06 13:13:36 UTC
Permalink
Ich bin gerade auch am basteln mit dem Raspberry Pi, so einfach wie es
erst aussieht ist es nicht, die Dinger haben eine rechte hohe
Ausfallsrate, man liest immer wieder, der USB Port ist extrem anfällig
mit der Spannungsversorgung, ich habe jetzt schon zwei gehabt und
jeweils war der USB Port nicht benutzbar, ein Problem ist auch daß USB
Port und der Lan Anschluß gemeinsam genutzt wird, große Datendurchsätze
sind nicht zu erreichen.
Aber trotzdem ist ein viel versprechende Objekt, mal sehe was noch in
der Community entsteht, im engl. Bereich ist ja einiges im Entstehen.

Jonn


------------------------------------------------------------------------
jonn68's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=35789
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
runner
2013-03-06 18:12:42 UTC
Permalink
wp-u8e4WRi2ynqzQB+***@public.gmane.org wrote:
> Hallo
>
> > Projektvorstellung: Classic Nachbau mit Squeezeslave und Raspberry Pi
>
> Gutes Konzept, bitte weiter so.
>
> Ich spiele mal wÌnsch dir was und möchte die Experten fragen ob
> folgendes Ìberhaupt, im Prinzip, möglich ist und ob es vielleicht
> heute schon klappt?
>
> Ich nutze auch schon seit langem den Squeezeplug als Server, absolut
> problemlos. Vielen Dank fÃŒr die gute Arbeit.
> Mich wÃŒrde interessieren, ob der HDMI Ausgang des Raspery Pi zur
> Soundausgabe an eine Heimkinoanlage bzw. einen 5.1 VerstÀrker mit HDMI
> Eingang im Zusammenspiel mit Squeezelite oder Squeezeslave genutzt
> werden kann.
>
> Und hat jemand Erfahrungen mit 5.1 Sounds gemacht?
> Vor Jahren hatte ich fÃŒr einen Windows XP Rechner mal ein Pearlscript,
> mit dem die (von DVD oder BlueRay gerippte) 5.1 Tonspur in ein .wav-file
> umgewanden konnte, welches dann von der SB-Classic ÃŒber den optischen
> Ausgang an einen 5.1 VerstÀrker ging und richtig wiedergegeben wurde.
> SB- Classic in 5.1: Luxus pur.
> Leider klappt die Wandlung auf einer Linux oder Win7 Kiste nicht mehr.
>
> Lange Rede kurzer Sinn, ich fÀnde es Klasse, wenn von einem Squeezbox
> Server ÃŒber einen Raspbery PI mit HDMI Schnittstelle Sound ausgegeben
> werden könnte, am liebsten in 5.1.
>
> Nebenbei, auf Fernbedienung und Display könnte ich auch verzichten,
> denn die Mobilphon- und Tablett- Fernbedienungen funktionieren
> prÀchtig.
>
> Viele GrÌße
>
> Wolfgang

Hallo wp-u8e4WRi2ynqzQB+***@public.gmane.org,

Stereo über HDMI geht einwandrei. Zu 5.1 kann ich nichts sagen, da ich
keine Heimkinoanlage habe.


------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
feelfree
2013-03-07 20:24:37 UTC
Permalink
wp-u8e4WRi2ynqzQB+***@public.gmane.org wrote:
> Hallo
> [color=blue]
> Lange Rede kurzer Sinn, ich fÀnde es Klasse, wenn von einem Squeezbox
> Server ÃŒber einen Raspbery PI mit HDMI Schnittstelle Sound ausgegeben
> werden könnte, am liebsten in 5.1.
Wenn Du mir ein 5.1-codiertes wav-File zur Verfügung stellst (bzw. einen
Link dahin), probiere ich das gerne mal aus.


------------------------------------------------------------------------
feelfree's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=16670
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
pperse
2013-03-07 08:14:39 UTC
Permalink
chris-***@public.gmane.org wrote:
> Wie groß ist denn der Aufwand sowas hinzubekommen, wenn man aufs Display
>
> und auf die Steuerung per Fernbedienung verzichtet?

Das ist ganz einfach.
Das Linux gibt es fertig auf der Webseite vom Raspberry. Musst du nur
auf eine SD-Karte kopieren. Dann nurnoch Squeezeslave runterladen. Das
einzige, was man dann noch konfigurieren muss, ist der Autostart von
Squeezeslave (ggf. noch mit Parameter für USB-Soundkarte), sobald man
den Strom vom Raspberry einschaltet.
Anleitung:
http://dabdig.blogspot.de/2012/05/running-squeezeslave-on-raspberry-pi.html
Parameter Squeezeslave:
http://wiki.slimdevices.com/index.php/SqueezeSlave#Squeezeslave_1.2-311_.28Unix.29

Mir geht es in erster Linie darum einen Player nachzubauen. Einen Server
habe ich ja bereits.


------------------------------------------------------------------------
pperse's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=59229
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
feelfree
2013-03-07 18:14:36 UTC
Permalink
Sehr cooles Projekt!
Ich habe seit kurzem auch meinen Pi als Squeezebox-Server und als Player
mit Squeezelite am laufen. (Mit Squeezeplug ist das ja wirklich
kinderleicht!)
Aber die IR-Fernsteuermöglichkeit fehlt mir noch, da muss ich wohl mal
Squeezeslave ausprobieren.

Das einzige was mich stört ist der Kabelverhau aus 2,5"-Festplatte, Pi
und USB-Hub. Das muss ich irgendwie mal in einem geeigneten Gehäuse
unterbringen.


------------------------------------------------------------------------
feelfree's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=16670
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
urs7780
2013-03-20 19:33:31 UTC
Permalink
feelfree wrote:
>
> Das einzige was mich stört ist der Kabelverhau aus 2,5"-Festplatte, Pi
> und USB-Hub. Das muss ich irgendwie mal in einem geeigneten Gehäuse
> unterbringen.

In einem Laser-Forum hat einer ein Gehäuse aus Acryl platten gelasert.
http://www.laser-engravers.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=3259

ev. ist es möglich es möglich das anzupassen.

Gruss Urs


------------------------------------------------------------------------
urs7780's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=16820
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
homa
2013-04-06 07:24:57 UTC
Permalink
pperse wrote:
>
> ...
> Ich habe ich den letzten Tagen nach einer sinnvollen Verwendung für mein
> Raspberry Pi gesucht. Vorgenommen habe ich mir eine Classic
> nachzubauen.
> Es ist zwar noch lange nicht fertig, aber ich wollte es euch nicht
> vorenthalten.
>
> Dazu habe ich bereits:
> - Raspberry Pi mit Squeezeslave
> - Wlan Stick
> - 40x2 Zeichen LCD Display (über LCDproc)
> - USB Soundkarte
> - IR-Empfänger für original Fernbedienung der Classic (über LIRC)
>
> Squeezeslave ist noch nicht im Autostart (Bzw. dann geht die
> Fernbedienung noch nicht)
> Das Display funktioniert bis auf Umlaute bereits.
> Die Fernbedienung funktioniert, ein paar Tasten sind aber noch nicht
> korrekt belegt.
> Soundausgabe erfolgt über USB Soundkarte
>
> 14566

Hallo, kannst Du hier posten wie die Steckerbelegung für das Display
bzw. besser GPIO ist?

Ich habe hier auch meinen Raspi mit Squeezeslave laufen, allerdings ohne
USB Soundkarte. Geht über HDMI, aber auch mit dem 3,5mm Klinkenausgang.
Der hat keine Störgeräusche wenn man keine Grafischeoberfläche startet,
ist zumindest bei mir so ;-)
Da mir ein Monitor auf dauer zu groß und umständlich ist, habe ich hier
zwar schon ein LCD Display liegen, rätsel aber noch wie ich das an den
Raspberry bekomme, da ich nicht weis wie die GPIO zu nutzen sind.
Normalerweise will LCDproc doch eine ser/par Schnittstelle oder?

Vielen Dank schonmal im voraus
gruß homa


------------------------------------------------------------------------
homa's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=59495
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
pperse
2013-04-06 14:01:41 UTC
Permalink
Hallo homa,

auf dieser Seite steht die Pinbelegung HD44780-LCD<=>GPIO:
http://www.schnatterente.net/technik/raspberry-pi-32-zeichen-hitachi-hd44780-display

Die Verbindung zuwischen Raspberry und LCDproc müsste ich selbst nochmal
suchen. Hab den Link auf die schnelle nicht gefunden.


------------------------------------------------------------------------
pperse's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=59229
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
jonono
2013-06-16 17:45:00 UTC
Permalink
Hardware::Platinencomputer
Advaboard RPi1 erweitert Raspberry Pi um Display
Die Erweiterungsplatine »Advaboard RPi1« soll einen Raspberry Pi um ein
TFT-Display mit Touchscreen und einige weitere Peripherie erweitern
Könnte man damit etwas anfangen? Es wäre toll eine Squeezebox
selbst zu bauen - mit Touchscreen


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
jonono
2013-08-14 05:02:52 UTC
Permalink
So, es hat sich nun was getan und wenn ich das richtig interpretiere
sollte es ab Mitte September für den Raspberry Pi ein Touchscreen in
verschiedenen Größen geben.

xxx.advamation.de/produkte/embeddedpc/advaboard.html#details

Und nun die Frage an die Spezialisten - ist es hiermit möglich aus dem
Raspberry eine Squeezebox mit Touchscreen zu bauen, oder müsste die
Oberfläche noch angepasst werden, damit das ganze ansteuerbar ist. Bei
mir läuft der Raspberry lediglich als Server - ich habe hier noch keinen
Player installiert - die Frage ist, wie bei Squeezeplug die Oberfläche
aussieht. Wer kennt sich denn da aus? Grüße


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Michael Herger
2013-08-14 06:06:13 UTC
Permalink
http://www.advamation.de/produkte/embeddedpc/tft.html

> Und nun die Frage an die Spezialisten - ist es hiermit möglich aus dem
> Raspberry eine Squeezebox mit Touchscreen zu bauen, oder müsste die
> Oberfläche noch angepasst werden, damit das ganze ansteuerbar ist. Bei

Die drei Display-Auflösungen entsprechen dem SB Radio (320x240), Touch
(480x272) und m.W. dem mit einem Community-Skin unterstützten O2 Joggler
(800x480). Oberflächen Anpassungen sollten also nicht notwendig sein, oder
wurden bereits von anderen vorgenommen. Ich glaube Triode's JiveLite
Projekt unterstützt diese Auflösungen bereits.

--

Michael
jonono
2013-08-14 07:20:57 UTC
Permalink
Das hört sich ja prinzipiell super an. Ist dann nur noch die Frage wie
man das ganze installiert, aber da haben wir ja noch ein bisschen Zeit.
Sehe ich das falsch, oder sind die Möglichkeiten dann unbegrenzt? z.B.
mit Akkupack und Lautsprecher als Radio usw? Dann hätt ich noch eine
Frage, muss auf dem Raspberry zwingend der Logitech Media Server laufen,
oder kann man dort auch nur den Player (ohne Server) laufen lassen. Ich
glaub ich hab das mal gelesen, dass man hier nicht zwingend den Server
benötigt. Wie gesagt, dann hätte man meiner Meinung nach sämtliche
Möglichkeiten sich das Teil individuell zu gestalten.


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Cord Hagen
2013-08-14 17:43:35 UTC
Permalink
Huhu jonono,

> Und nun die Frage an die Spezialisten - ist es hiermit möglich aus dem
> Raspberry eine Squeezebox mit Touchscreen zu bauen, oder müsste die

Könntest jetzt schon leichter und billiger haben. Ich habe im
Flur einfach ein billiges Android-Tablet - eigentlich als
Sprachausgabe meiner Heimautomatisierung - aber das ist
gleichfallls Squeezeplayer. Dran hängt ein kleiner, gar nicht so
übel klingender Lautsprecher. Tablet kostet 60 Euro, Lautsprecher
20. _Aber_ und das hat auch der Raspberry (den hab ich natürlich
auch) mit allen solchen Lösungen gemeinsam; die Dinger werden
längst nicht von allen Dienstanbietern akzeptiert. Ich zB. nutze
am meisten WiMP und Napster. WiMP geht auf solchem Gebastelten,
Napster (Rhapsody) sagt frech, dass es mit diesen Playern nicht
will. Und solange das so ist, sind das für mich alles nur halbe
Lösungen.
--
Herzliche Grüße
Cord
jonono
2013-08-14 20:48:18 UTC
Permalink
ich hätte gerne eine Lösung ohne WLAN.


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Cord Hagen
2013-08-15 18:24:57 UTC
Permalink
Huhu jonono,

> ich hätte gerne eine Lösung ohne WLAN.

Wo ist das Problem? LAN-Controller für USB kosten Münzgeld. Ich
will dir ja nicht den Pi madig machen; hab ja selbst einen. Aber
wenn man da eh Gehäuse, Touchscreen und ggf. Akku dran flanschen
will, gibts das alles fix und fertig mit mehr Dampf billiger und
in einem formschicken Gehäuse und das wäre dann halt ein kleines
Tablet oder Smartphone (ab 40 Euro auf den üblichen
Umschlagsplattformen). Und die Erweiterbarkeit durch Software, um
noch mehr Funktionen raus zu holen, dürfte beim Play Store
mittlerweile ebenso ein Vielfaches sein - zumindest für
Einsteiger, die sich nicht in ein Debianstudium vertiefen wollen.
--
Herzliche Grüße
Cord
jonono
2013-08-15 20:27:09 UTC
Permalink
Ja, an ein Tablett hab ich auch schon mal gedacht eben auch mit einem
Lan zu USB Adapter. Das Problem ist dann aber, dass das Tablett nicht
mehr geladen werden kann und man dann immer umstecken muss. Ausser das
Tablett hat 2 USB Anschlüsse.


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-10-27 01:03:07 UTC
Permalink
Hallo, ich hab ne Frage dazu. Ist es möglich einen Raspberry mit einer
großen 2,5" Festplatte als stromsparenden Server zu benutzen? Wenn ja,
wäre der dann auch fü etwa 500 GB Musik schnell genug? Wenn ja, was
bräuchte ich dazu für Software?


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
mherger
2013-10-27 20:52:40 UTC
Permalink
Killerwalze wrote:
> Hallo, ich hab ne Frage dazu. Ist es möglich einen Raspberry mit einer
> großen 2,5" Festplatte als stromsparenden Server zu benutzen? Wenn ja,
> wäre der dann auch fü etwa 500 GB Musik schnell genug? Wenn ja, was
> bräuchte ich dazu für Software?

Wieviele Dateien sind denn das? Schnell genug ist halt immer auch
Ansichtssache. Ich habe letzte Woche LMS mal spasseshalber auf meinem
raspi installiert. Das war mit ca. 13k Songs ganz brauchbar. Aber das
Web UI braucht Geduld. Und mit einem ausgewachsenen PC ist es halt nicht
vergleichbar.



Michael

http://www.herger.net/slim-plugins - MusicArtistInfo, MusicInfoSCR,
Smart Mix
------------------------------------------------------------------------
mherger's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
marlo
2013-10-28 11:25:12 UTC
Permalink
Ich bin mit ca. 35000 Files von einem HP N54L mit WHS2011 auf den Pi
umgezogen und kann mit der Performance sehr gut leben (LMS 7.8)




------------------------------------------------------------------------
marlo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=37542
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Musiclover
2013-10-28 17:20:09 UTC
Permalink
@marlo

# Welches Format (mpeg, wav, flac...) haben Deine Musik Dateien?
# Welche Auflösung (16bit 44,1kHz und höher)?
# Haben die Dateien eingelagerte Cover oder ist folder.jpg extern?
# Wie lange dauert der Scan, wenn Du die Datenbank vollständig neu
aufbaust?
# Wieviele Player/Zonen (Software und Hardware) greifen auf den Pi
gleichzeitig zu?

Danke im voraus


------------------------------------------------------------------------
Musiclover's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34542
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
marlo
2013-11-02 10:52:47 UTC
Permalink
Musiclover wrote:
> @marlo
>
> # Welches Format (mpeg, wav, flac...) haben Deine Musik Dateien?
> # Welche Auflösung (16bit 44,1kHz und höher)?
> # Haben die Dateien eingelagerte Cover oder ist folder.jpg extern?
> # Wie lange dauert der Scan, wenn Du die Datenbank vollständig neu
> aufbaust?
> # Wieviele Player/Zonen (Software und Hardware) greifen auf den Pi
> gleichzeitig zu?
>

#mp3 und flac
#16bit 44,1kHz bis 24bit 192kHz
#Cover und meist auch lyrics sind als Tags eingebettet
#keine Ahnung, werden schon ein paar Stunden gewesen sein... ;-)
#Ein paar Radio und Touch im eigenen Netz und/oder über Internet,
Software Player: Windows Squeezeplay und diverse Android Squeezeplayer.
Bisher idR. nicht mehr als zwei gleichzeitig, entweder synchron oder
getrennt voneinander.

Was im Vergleich zum WHS nicht geht, ist das Downsampling der
Hires-Files für das Radio und die Softwareplayer, die bleiben stumm,
wenn Hires abgespielt wird.




------------------------------------------------------------------------
marlo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=37542
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Musiclover
2013-11-02 11:01:17 UTC
Permalink
@marlo

Danke für die Infos, werde den Pi als Server demnächst auch mal bei mir
probieren.
Könnte eine preiswerte Alternative sein, zumindest für den Musikserver
Einstieg bei überschaubaren Musikdateien.


------------------------------------------------------------------------
Musiclover's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34542
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-07 17:47:20 UTC
Permalink
Das hört sich ja alles prima an. Ich habe mir nämlich für
Fernsteuerungszwecke (Haus und Gerätesteuerung) einen Raspi angeschafft.
Der dürfte ja mehr können als nur ein bisschen schalten. Was mir
vorschwebt ist einfach so eine Funktionalität wie Sie die Touch hat.
Festplatte anschliessen und von der abspielen/streamen. Leider
funktioniert das bei der Touch nicht anständig wenn ein paar mehr Titel
auf der Platte sind. Bei mir sind es zur Zeit ca. 11000 Dateien in 1100
Ordnern, überwiegend flac, und damit geht mit der Touch garnichts mehr
anständig. Ich hab zwar noch ein Synology NAS, aber das möchte ich gern
loswerden.

Dank mangelhafter Englischkentnisse (englisch gabs zu meiner Schulzeit
nicht), kriege ich auch nicht raus was und wie ich für den
Logitech-Server auf dem Raspi installieren und einstellen muß. Evtl.
hilft mir ja hier jemand. Notfalls per Telefon.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Michael Herger
2013-11-07 18:59:38 UTC
Permalink
> Dank mangelhafter Englischkentnisse (englisch gabs zu meiner Schulzeit
> nicht), kriege ich auch nicht raus was und wie ich für den
> Logitech-Server auf dem Raspi installieren und einstellen muß. Evtl.
> hilft mir ja hier jemand. Notfalls per Telefon.

Installiere Raspbian auf dem Raspi, hole die aktuellste LMS 7.8 Version
als Debian Paket (http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.8), und
installiere dies auf dem Raspi mittels:

sudo dpkg -i logitechmediaserver-...dpgk

(einfach den korrekten Dateinamen verwenden)

Es geistern noch eine Menge Anleitungen herum, wie LMS zu installieren
sei. Ich habe aber vor ein paar Wochen die benötigten Module für den Raspi
ergänzt, so dass dies nun ohne händisches Eingreifen möglich sein sollte.

--

Michael
Killerwalze
2013-11-08 11:16:41 UTC
Permalink
Danke Michael. Schᅵn, dass Du Dich meiner annimmst. Ich muss wohl noch
etwas mehr dazu sagen. Zunᅵchst mal habe ich 0 Ahnung von Linux. Ich
habe mir bei Mediola einen Raspberri Pi incl. zugehᅵriger
Server-Software geholt (fix und fertig auf ner 8 GB Karte. Die Software
ist speziell fᅵr das Mediola Fernbedienungssystem ausgelegt.
Funktioniert ausgezeichnet. Was fᅵr ein Betriebsystem sich auf dem
Raspi befindet, weis ich nicht. Ich habe den Inhalt der Karte auf eine
32 GB-Karte kopiert und es lᅵuft immer noch sehr gut. Auf der original
Karte befindet sich eine Partition, etwa halb so groᅵ wie die Karte.
Diese ist jetzt natᅵrlich auch auf der 32 GB Karte (3,71 GB).
Jetzt habe ich eine Anleitung im Netz gefunden zum Installieren vom
Squeezeserver mit vielen Befehlen. Die habe ich mit Hilfe von Putty der
Reihe nach ausprobiert. Das lᅵdt dan fleisig Daten runter aber ab
einem bestimmten Punkt gehts damit nicht weiter. Anscheinend kann nichts
installiert werden.

Dann habe ich hier noch eine 1 GB Festplatte, formatiert mit ext 4.
Darauf mᅵchte ich meine Musik kopieren und dann an den Raspi
anschliessen. So ist es jedenfalls geplant. Ich kann derzeit nur mit
Putty (SSH) auf den Raspy. Keine Ahnung wie es weiter geht.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Michael Herger
2013-11-08 11:33:15 UTC
Permalink
> Funktioniert ausgezeichnet. Was f�r ein Betriebsystem sich auf dem
> Raspi befindet, weis ich nicht.

Das ist ein Problem... aber das lässt sich schon herausfinden. Da du ja
putty installiert hast, was für eine Begrüssungsmeldung erhältst du, wenn
du dich auf dem Raspi einloggst? Wenn da etwas von "Debian" steht, dann
ists gut. Wenn nicht, dann müssen wir weiter schauen.

> Jetzt habe ich eine Anleitung im Netz gefunden zum Installieren vom

Welche denn?

> Squeezeserver mit vielen Befehlen. Die habe ich mit Hilfe von Putty der
> Reihe nach ausprobiert. Das l�dt dan fleisig Daten runter aber ab
> einem bestimmten Punkt gehts damit nicht weiter. Anscheinend kann nichts
> installiert werden.

Da müsstest du etwas konkreter werden: Welche Datei hast du geladen? Was
hast du damit gemacht? Welche Befehle ausgeführt? Und welche
Fehlermeldungen erhalten?

> Dann habe ich hier noch eine 1 GB Festplatte, formatiert mit ext 4.

Ich hoffe, die ist 1TB gross, nicht 1GB ;-).

--

Michael
Killerwalze
2013-11-08 12:00:06 UTC
Permalink
Au waia, na klar ist die Festplatte 1 TB groß (schäm).

Das Gerät meldet sich mit "Linux raspberrypi 3.2.27+".

Hier ist die Anleitung:

> sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
> sudo apt-get install libjpeg8 libpng12-0 libgif4 libexif12 libswscale2
> libavcodec53
> 2. Download Logitech Media Server and install.
> wget
> http://downloads.slimdevices.com/LogitechMediaServer_v7.7.2/logitechmediaserver_7.7.2_all.deb
>
> sudo dpkg -i logitechmediaserver_7.7.2_all.deb
> 3. Stop the Logitech Media Server service.
> sudo service logitechmediaserver stop
> 4. Download and extract some files used for this how-to guide to save
> you having to build everything yourself.
> wget
> http://allthingspi.webspace.virginmedia.com/files/lms-rpi-raspbian.tar.gz
>
> tar -zxvf lms-rpi-raspbian.tar.gz
> 5. Patch the bootstrap perl module.
> sudo patch /usr/share/perl5/Slim/bootstrap.pm lms-rpi-bootstrap.patch
> 6. Move some files into place, create symbolic links, refresh dynamic
> linker bindings.
> sudo mv arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
> /usr/share/squeezeboxserver/CPAN/arch/5.14/
> sudo mv libmediascan.so.0.0.0 libfaad.so.2.0.0 /usr/local/lib
> sudo mv /usr/share/squeezeboxserver/Bin/arm-linux/faad
> /usr/share/squeezeboxserver/Bin/arm-linux/faad.old
> sudo mv faad /usr/share/squeezeboxserver/Bin/arm-linux
> sudo ln -s /usr/local/lib/libmediascan.so.0.0.0
> /usr/local/lib/libmediascan.so
> sudo ln -s /usr/local/lib/libmediascan.so.0.0.0
> /usr/local/lib/libmediascan.so.0
> sudo ln -s /usr/local/lib/libfaad.so.2.0.0 /usr/local/lib/libfaad.so
> sudo ln -s /usr/local/lib/libfaad.so.2.0.0 /usr/local/lib/libfaad.so.2
> sudo ldconfig
> 7. Fix some permissions.
> sudo chown -R squeezeboxserver:nogroup /usr/share/squeezeboxserver/
> 8. Start the Logitech Media Server service.
> sudo service logitechmediaserver start
> Point your browser at "http://<pi ipaddress here>:9000" and configure
> the Logitech Media Server. After this you should be able to connect with
> a player, or if you want to use the same Pi to play the music as well as
> serve it, continue on.........
>

Ich glaube ab/nach dem Punkt 2 ist schon Schluss.

Grüße


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Michael Herger
2013-11-08 12:19:51 UTC
Permalink
> Das Gerät meldet sich mit "Linux raspberrypi 3.2.27+".

Nicht mehr als das?

Führe allenfalls mal folgende Befehle aus:

cat /etc/debian_version
cat /etc/fedora-release

Einer der beiden sollte eine Fehlermeldung ausspucken, der andere eine
Versionsnummer.

> Hier ist die Anleitung:
>
>> sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
>> sudo apt-get install libjpeg8 libpng12-0 libgif4 libexif12 libswscale2

Das ist so ziemlich genau jene, welche du ignorieren solltest. Hatte ich
doch geschrieben, oder? :-P

>> http://downloads.slimdevices.com/LogitechMediaServer_v7.7.2/logitechmediaserver_7.7.2_all.deb

Ist veraltet und wird tatsächlich nicht starten. Halte dich bitte an die
7.8 (siehe mein erstes Posting).

--

Michael
Killerwalze
2013-11-08 15:23:46 UTC
Permalink
Tut mir leid. Ich hatte nicht den ganzen Thread sondern nur die letzte
Seite gelesen. Mein Fehler. Endschuldigung.

Bei Debian bekomme ich die Meldung 7.0. Das ist doch schon mal was. Ich
werde es nachher exakt nach Deiner Anleitung probieren. Danke.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-08 16:31:56 UTC
Permalink
Wie kriege ich denn jetzt diese Datei
"logitechmediaserver_7.8.0~1383745101_all.deb" auf dem Raspi
installiert? Muß die nicht erst auf das Gerät geschoben werden? Ich
nutze Putty ja auf nem Win7 Rechner. Wenn ich die von Dir gelieferte
Installationsroutine nehme funktioniert das nicht. Allerdings steht ja
bei Dir am Ende auch "dbpk"

Einfach so: "sudo dpkg -i logitechmediaserver_7.8.0~1383745101_all.deb"
gehts nicht. Bitte bedenke, ich habe von Linux und Linuxbefehlen nicht
die geringste Ahnung. Ich komme auch nicht per angeschlossenem
Bildschirm auf den Raspi, da ich beim TV keinen Netzwerkanschluss habe.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Michael Herger
2013-11-08 16:40:09 UTC
Permalink
> Wie kriege ich denn jetzt diese Datei
> "logitechmediaserver_7.8.0~1383745101_all.deb" auf dem Raspi
> installiert? Muß die nicht erst auf das Gerät geschoben werden? Ich

Am besten gleich auf dem Raspi herunterladen. In putty:

wget
http://downloads.slimdevices.com/nightly/7.8/sc/15d3a2b/logitechmediaserver_7.8.0~1383745101_all.deb
sudo dpkg -i logitechmediaserver_7.8.0~1383745101_all.deb

(hatte mich bei der Dateiendung letztes Mal vertippt)

--

Michael
Killerwalze
2013-11-08 19:49:07 UTC
Permalink
Hallo Michael. Da ging jetzt was vorwärts. Allerdings nicht ganz. Die
letzte Antwort ist:
> Not creating home directory `/usr/share/squeezeboxserver'.
> > Making sure that Logitech Media Server is not running first: No
> process in pidfile '/var/run/logitechmediaserver.pid' found running;
> none killed.
> > Starting Logitech Media Server.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
mherger
2013-11-08 22:31:45 UTC
Permalink
Was läuft denn nicht? Die Meldung sagt, dass er versucht einen
allenfalls laufenden LMS zu stoppen. Aber da keiner läuft gibts nichts
zu tun. Vermutlich läuft dein LMS zufrieden :-). Versuche mal, seine
Webseite aufzurufen. Http://192.x.y.z:9000 - einfach dieselbe IP Adresse
wie in putty verwenden.


Gesendet von meinem iPad mit 'Tapatalk' (http://tapatalk.com/m?id=1)



Michael

http://www.herger.net/slim-plugins - MusicArtistInfo, MusicInfoSCR,
Smart Mix
------------------------------------------------------------------------
mherger's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-08 23:19:51 UTC
Permalink
Hallo Michael, Du hast natürlich Recht. Ich habe versucht mit **:9002
auf das Gerät zu kommen, weil das bei meinem Synology auch so ist.
Prima, ich komme jetzt auf den Server, aber leider wird meine Festplatte
nicht gefunden. Deswegen gehts nicht weiter. Ich muß noch viel lernen.
Grüße zu finsterer Nacht.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
copperstate
2013-11-09 10:42:31 UTC
Permalink
Wie hast du denn die Festplatte eingebunden (wenn ich mich recht
entsinne braucht der LMS ziemliche umfangreiche Zugriffsrechte)?

Im Übrigen kann ich folgende Anleitung empfehlen:

http://allthingspi.webspace.virginmedia.com/lms.php

Funktioniert auch wunderbar mit 7.8 und startet den LMS zuverlässig nach
jedem Neustart.


------------------------------------------------------------------------
copperstate's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34756
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-09 11:58:09 UTC
Permalink
Ein paar Threats vorher habe ich aus genau der Anleitung zitiert.
Michael hat davon abgeraten. Da er sehr kompetent ist, wird er Recht
haben. Ich bin mit der Anleitung nicht zurecht gekommen. Ich hab die
Festplatte (jedenfalls bewusst) nicht eingebunden weil ich einfach keine
Ahnung habe wie das geht. Hab zwar einiges versucht, aber alles
erfolglos (derzeit versuche ich es mit einem WD-MyBook, Festplatte USB3,
2 TB, ext3.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
copperstate
2013-11-09 12:29:28 UTC
Permalink
Killerwalze wrote:
> Ein paar Threats vorher habe ich aus genau der Anleitung zitiert.
> Michael hat davon abgeraten. Da er sehr kompetent ist, wird er Recht
> haben. Ich bin mit der Anleitung nicht zurecht gekommen. Ich hab die
> Festplatte (jedenfalls bewusst) nicht eingebunden weil ich einfach keine
> Ahnung habe wie das geht. Hab zwar einiges versucht, aber alles
> erfolglos (derzeit versuche ich es mit einem WD-MyBook, Festplatte USB3,
> 2 TB, ext3.

Die Einbindung ist eigentlich ganz einfach, ich schaue mal ob ich eine
leicht verständliche Anleitung finde. Handelt es sich um eine 3,5"
Festplatte (dann hättest du schon mal keine Probleme mit der
Stromversorgung)?


------------------------------------------------------------------------
copperstate's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34756
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
mherger
2013-11-09 12:49:59 UTC
Permalink
Ich glaube dein grösstes Problem ist das Einbinden der Harddisk. Das hat
vorerst mal nichts mit LMS zu tun, sondern nur mit Linux. Vermutlich
musst du noch irgendwo eine Anleitung finden um die Disk automatisch zu
"mounten". Suche mal nach "fstab" (die Konfigurationsdatei, die es
hierfür braucht).



Michael

http://www.herger.net/slim-plugins - MusicArtistInfo, MusicInfoSCR,
Smart Mix
------------------------------------------------------------------------
mherger's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=50
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-09 14:45:05 UTC
Permalink
Auch damit hast Du sicher Recht. Linux ist für mich ein Brief mit 7
Siegeln. Trotzdem würde ich viel leichter weiter kommen wenn ich, so wie
bei meinem Linux-Festplattenreceiver, per FTPauf das Gerät kommen würde.
Putty scheint ja wirklich nur ein Notbehelf zu sein. Aber selbst das
krieg ich nicht hin.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
DJanGo
2013-11-09 15:30:40 UTC
Permalink
Servus,

Mach doch bitte einen eigenen thread auf, das (dein problem) hat nichts
mit diesem thread zu tun.
Ftp ist ein transferprotokoll ssh ( putty) ist ein securehost, das ist
was ganz anderes.

Ums mit michaels worten aus einem anderen thread zu beschreiben...
Letmegooglethatforyou
Zitat micheal h. Ende ....
ist keine loesung. Etwas eigeninitiative ist schon noetig,
Die ganzen linuxfreaks geeks schreiben diese hauzus doch nicht ganz
umsonst.
Man befehl waere dann sogar ohne linux knoffhoff google und web ne
loesung.



Gruss

Jan
------------------------------------------------------------------------
DJanGo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=1516
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-09 17:44:05 UTC
Permalink
> Letmegooglethatforyou
> Zitat michea
Was nutzt mir so ein Zitat wenn ich es nicht verstehe. Ist es nicht
möglich, dass in deutschsprachigen Foren oder Teilen davon deutsch
gesprochen wird? Ist es nicht möglich, dass Hilfe auch mal davon
ausgeht, dass jemand keine Ahnung hat? Wozu soll ich mir spezifiziertes
Fachwissen aneignen (was mir allein schon altersbedingt schwer fällt)
nur um ein kleines Gerät zum Laufen zu bringen (schlimm genug, dass ich
mit den Geräten von Logitech aufs falsche Pferd gesetzt habe). Die hier
bisher geleistete Hilfe ist schon ganz gut, ohne Zweifel, ich bin aber
sicher, dass meine Probleme schon längst gelöst wären, wenn die
hilfreichen Antworten für Laien verständlich abgefasst worden wären (z.
B. ohne für Laien sinnfreie Abkürzungen).
Wenn jemand sowas schreibt:> Ftp ist ein transferprotokoll ssh ( putty) ist ein securehost, das ist
> was ganz anderes. dann kann er das sicher auch verständlich und in deutsch schreiben. Das
hier ist schliesslich kein Forum für Fachidioten sondern für
Gerätenutzer.
Das mit dem eigenen Thread kann ich verstehen, lohnt sich aber nicht
mehr, hier ist ja alles durch und wie deutlich mitgeteilt, will bei
Linux niemand helfen. Aber in netter Form hätte mir der Hinweis besser
gefallen. Ihr kommt alle mal an einen Punkt an dem Ihr Hilfe braucht,
ich hoffe dass es Euch dann besser geht.
Für mich liegt das Problem von Linux für Laien da wo das erklären
anfängt. Entweder unverständliches Fachchinesisch oder keine Ahnung.
Deswegen lieben viele Windows. Da findet man bei solchen Fragen im Netz
immer verständliche Antworten. Die Linux-Leute machen sich aber oft
wichtig, indem sie Erklärungen abgeben die normale Menschen nicht
verstehen oder darauf hinweisen man könne es ja schliesslich lernen.
Tolle Hilfen. Dabei ist es sicher möglich, einfach nur um des Helfens
willen, kurz und eindeutig und verständlich zu schreiben was nötig ist.
Notfalls per PN. Wem nutzt ein Forum wenn Hilfe zur Last wird?
Ich werde mich jetzt hier verabschieden da ich hier an einem Punkt
angelangt bin an dem es nichts mehr bringt. Die Hard und Software werde
ich zurück senden, da mir das Ganze zu kompliziert wird. Bin noch
innerhalb der Fristen.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude mit den Squeezeprodukten.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
DJanGo
2013-11-10 08:01:36 UTC
Permalink
Killerwalze wrote:
> Das mit dem eigenen Thread kann ich verstehen, lohnt sich aber nicht
> mehr, hier ist ja alles durch und wie deutlich mitgeteilt, will bei
> Linux niemand helfen. Aber in netter Form hᅵtte mir der Hinweis besser
> gefallen. Ihr kommt alle mal an einen Punkt an dem Ihr Hilfe braucht,
> ich hoffe dass es Euch dann besser geht.
> /snip
> \snap
> Wem nutzt ein Forum wenn Hilfe zur Last wird?
> Ich werde mich jetzt hier verabschieden da ich hier an einem Punkt
> angelangt bin an dem es nichts mehr bringt. Die Hard und Software werde
> ich zurᅵck senden, da mir das Ganze zu kompliziert wird. Bin noch
> innerhalb der Fristen.
>
> Ich wᅵnsche Euch weiterhin viel Freude mit den Squeezeprodukten.

Will bei Linux niemand helfen?
Deswegen geben sich so "Fredies" wie Thomas (Truehl) die Mᅵhe und
zimmern ein fixundfertig StartBild (um nicht das Fachidiotische
Bootimage bemᅵhen zu mᅵssen - dessen Namen man aber viel einfacher
"finden" kann, als irgendeine eingedeutschte ᅵbersetzung?) samt
Anleitung -> "Speisekarte" wenn der Rechner benutzt wird und mit einer
eigenen Webseite (die sicherlich echtes Geld kostet - die Pflege mal
aussen vorgelassen)

Send Du deine Software zurᅵck - wenn dir ein eigener Faden zu
umstᅵndlich ist.

> Wem nutzt ein Forum wenn..
Andersherum, was nutzt ein technisches Handbuch (in elektronischer Form)
wenn das Inhaltsverzeichnis verspricht - Projektvorstellung: Classic
Nachbau mit Squeezeslave und Raspberry Pi- und mitten drin steht was
ᅵber ftp, ssh und Co.kg?

Der Raspberry ist ein "Rechner" fᅵr Leute, die was bauen wollen - wer
sich sowas antut ist entweder ein heranwachsender (mit oder ohne
elterliche Unterstᅵtzung) oder ein "Freak" - oder will zu mindestens
(und dazu gibt es google - ein weiteres Inhaltsverzeichnis) etwas
lernen.

Ja zur Hilfe - nein zur unterstᅵtzenden Faulheit und "erpressung" geht
gar nicht.
Schreib doch mal bitte, warum soll jemand etwas abschreiben, was in
gleicher Form bereits im Netz zu finden ist?
Du schreibst du setzt Linux ein und die Linuxheinis sind so ....
unhilfsbereit?

Ich kann dir schreiben - es gibt andere Foren, da helfen andere
Windowsbenutzer auch - nur welche Antworten (hilfsbereit/nett
formuliert) man da findet - und das das fachlicher Quatsch - ala
chip/computerbild ist.



Gruss

Jan
------------------------------------------------------------------------
DJanGo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=1516
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-12 10:28:11 UTC
Permalink
Bei meinem Linux-TV-Receiver sind die Leute in den zugehörigen Foren
sehr net und Hilfsbereit. Bisher funktionierte alles problemlos.
Notfalls mit Hilfe der Forenmitglieder. So blöde Antworten wie "such
doch selber" nur um dann auf gfür mich unverständliche Seiten zu kommen,
kenne ich in dem Forum nicht. Und Linuxkentnisse brauch ich dafür auch
nicht. Alles geht per Menue und wird eindeutig erklärt. Klar ist der
Server auf Raspberry ein Versuchsballon. Aber wem nutzt das was wenn man
damit nicht klar kommt? Ein Forum ist doch normalerweise für
gegenseitige Hilfe da, und nicht um sein Selbsbewustsein zu steigern.
(z. B. ich weis zwar wie das geht, aber such Dir das doch selber, ich
mußte es ja auch lernen). Wenn ich etwas sicher weis, helfe ich wenn
jemand fragt sofort. Also bleibt auf Eurem Wissen sitzen. Danke.

PS. glaubt wirklich jemand ich hätte nichts anderes versucht? Hat alles
nicht funktioniert. Geb gerne zu, dass ich dafür evtl. zu blöd bin.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Musiclover
2013-11-12 12:28:02 UTC
Permalink
Schade, daᅵ es hier zu solchen Miᅵverstᅵndnissen und Frustrationen
kommt. Ich mᅵchte aber eine These formulieren, damit andere
Interessenten gleich "richtig" handeln kᅵnnen.

Wer ein Linux-Server System aufbauen mᅵchte, braucht mehr Kenntnisse,
als nur die reine Installation und Inbetriebnahme. Man muᅵ auch in der
Lage sein, bei Problemen zu reagieren.

Anders ausgedrᅵckt: wer sich bisher nicht mit Linux beschᅵftigt hat,
sollte seine Zeit damit auch nicht verschwenden, "nur" um einen LMS in
Betrieb zu nehmen. Als Alternative zu Raspberry Pi (billige - aber auch
unterirdisch schwache - Hardware) einfach einen gebrauchten Windows PC
kaufen, LMS fᅵr Windows drauf und gut ist. Selbst wenn eine
Windows-Betriebssystem Lizenz gekauft werden muᅵ, ist dies 1000x
preiswerter (ich rechne auch die Kosten fᅵr die Nerven) - XP oder W7
gebraucht fᅵr ca. 30ᅵ- als sich mit Linux herumzuschlagen. Das Forum
kann es nicht leisten, Linux zu vermitteln, das ist viel zu aufwendig
und hier nicht der richtige Ort. Ich wᅵrde noch nicht mal in
Erwᅵgung ziehen, eine fertige Linux-Installation mit LMS hinzustellen,
einfach da ich keine Ahnung habe, das Ding am laufen zu halten und mir
meine Nerven zu schade sind. Wer jahrelang mit Windows unterwegs ist,
ist viel besser mit der Windows Lᅵsung bedient, diese funktioniert
super einfach, sicher, schnell und wartungsfreundlich.
Das sage ich aus der Perspektive des Windows users; Fᅵr mich ist Linux
und alles andere natᅵrlich auch, genauso einfach in der Anwendung -
wenn man weiᅵ, wie es geht. Wenn man es nicht weiᅵ, sind jahrelange
Beschᅵftigung mit der Materie notwendig. Dann weiᅵ man es
hoffentlich und kann sich das Fachchinesisch gegenseitig um die Ohren
hauen, man ist also bei der Gruppe der Wissenden angekommen.

Nochmal: das lohnt sich aber nicht, um LMS in Funktion zu haben. Das
geht mit Windows vollig problemlos und stᅵrungsfrei. Betriebssystem
drauf, Remote Desktop einrichten, LMS drauf, 1 groᅵe HDD fᅵr die
Musiksammlung. Die Kiste in den Keller stellen, 1x die Woche schauen, ob
alles O.K. ist; eventuell auch mit Neustart und man hat einen super
stabilen, preiswerten und streᅵfreien Musikserver.

ᅵbrigens nach meiner Meinung immer noch das beste und variabelste
Musikserversystem der Welt! Fᅵr Laien genauso wie fᅵr Profis.


------------------------------------------------------------------------
Musiclover's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34542
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
copperstate
2013-11-12 17:59:09 UTC
Permalink
> > Killerwalze wrote:
> > Ein paar Threats vorher habe ich aus genau der Anleitung zitiert.
> > Michael hat davon abgeraten. Da er sehr kompetent ist, wird er Recht
> > haben. Ich bin mit der Anleitung nicht zurecht gekommen. Ich hab die
> > Festplatte (jedenfalls bewusst) nicht eingebunden weil ich einfach keine
> > Ahnung habe wie das geht. Hab zwar einiges versucht, aber alles
> > erfolglos (derzeit versuche ich es mit einem WD-MyBook, Festplatte USB3,
> > 2 TB, ext3.> >
>
> Die Einbindung ist eigentlich ganz einfach, ich schaue mal ob ich
> eine leicht verständliche Anleitung finde. Handelt es sich um eine
> 3,5" Festplatte (dann hättest du schon mal keine Probleme mit der
> Stromversorgung)?
>

Ich habe jetzt mal kurz bei Google (Suchworte: "festplatte einbinden
raspberry pi") nachgesehen, ob es wirklich sooooo schwer ist eine
brauchbare, dt. Anleitung zu finden und habe - oh Wunder - gleich etwas
passendes gefunden:

http://www.welzels.de/blog/projekte/raspberry-pi/low-budget-nas-mit-einem-raspberry-pi/pi-nas-einbinden-der-usb-festplatte/

Ab "Festplatte einhängen" wird das Einbinden einer Festplatte erklärt.


------------------------------------------------------------------------
copperstate's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34756
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
DJanGo
2013-11-12 20:56:50 UTC
Permalink
copperstate wrote:
> Ich habe jetzt mal kurz bei Google (Suchworte: festplatte einbinden
> raspberry pi ) nachgesehen, ob es wirklich sooooo schwer ist eine
> brauchbare, dt. Anleitung zu finden und habe - oh Wunder - gleich etwas
> passendes gefunden:
>
> http://www.welzels.de/blog/projekte/raspberry-pi/low-budget-nas-mit-einem-raspberry-pi/pi-nas-einbinden-der-usb-festplatte/
>
> Ab "Festplatte einhängen" wird das Einbinden einer Festplatte erklärt.

Salve,

Und was war da so schlimm dran?

Nochmal im klartext - ich haette gedacht anderes problem anderer thread
und diese hat in meinen augen auch nix mit "ich bin geek und gewinne bei
jedem bullshitbingo den grossen pokal" oder "ich bin root du nix" zu
tun.

Aner wer "droht, seine software zurueckzuschicken" (wahrscheinlich
deshalb auf der suche nach ftp war und sich nen nomen est omen nick
gibt, der ist selber schuld.:p



Gruss

Jan
------------------------------------------------------------------------
DJanGo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=1516
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
copperstate
2013-11-12 22:04:17 UTC
Permalink
DJanGo wrote:
> Salve,
>
> Und was war da so schlimm dran?
>
> Nochmal im klartext - ich haette gedacht anderes problem anderer thread
> und diese hat in meinen augen auch nix mit "ich bin geek und gewinne bei
> jedem bullshitbingo den grossen pokal" oder "ich bin root du nix" zu
> tun.
>
> Aner wer "droht, seine software zurueckzuschicken" (wahrscheinlich
> deshalb auf der suche nach ftp war und sich nen nomen est omen nick
> gibt, der ist selber schuld.:p

Sorry fïür das OT, aber ich wollte aber doch noch meiner Ankündigung
nachkommen und ihm eine verständliche(re) Anleitung präsentieren. Gerne
hätte ich dies auch in einem separaten Thread getan, aber da hatte er
sich schon in die Schmollecke zurückgezogen.

P.S.: Ich gewinne übrigens garantiert kein Bullshitbingo ...


------------------------------------------------------------------------
copperstate's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34756
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-11-15 10:21:49 UTC
Permalink
Gut, ich antworte doch noch mal. Mein Raspberry läuft als Squeezeserver
längst ausgezeichnet. In einem anderem Forum wurde mir kurz und
schmerzlos geholfen. Ein paar Zeilen in Putty eingetragen, jedesmal
einzelln ausgeführt, fertig. Die Hinweise auf Anleitungen (schon mal
gesagt) funktionierten alle nicht, scheinbar sind einige davon uralt
und/oder nutzen ein anderes Linuxsystem als das was auf meinem Raspberry
drauf ist. Letztlich ist es, wenn ich alles nochmal durchlese, ein
Gemisch aus allen Anleitungen geworden.
Seit dem ich dann die Auslagerungsdatei vergrößert habe, läuft alles
perfekt. Fast genauso gut und schnell wie auf meinem Großen (Synology).


> Anders ausgedrueckt: wer sich bisher nicht mit Linux beschaeftigt hat,
> sollte seine Zeit damit auch nicht verschwenden, "nur" um einen LMS in
> Betrieb zu nehmen. Als Alternative zu Raspberry Pi (billige - aber auch
> unterirdisch schwache - Hardware) einfach einen gebrauchten Windows PC
> kaufen, LMS fuer Windows drauf und gut ist. Selbst wenn eine
> Windows-Betriebssystem Lizenz gekauft werden mueste, ist dies 1000x
> preiswerter (ich rechne auch die Kosten fuer die Nerven) - XP oder W7
> gebraucht fuer ca. 30 Euro - als sich mit Linux herumzuschlagen. Das
> Forum kann es nicht leisten, Linux zu vermitteln, das ist viel zu
> aufwendig und hier nicht der richtige Ort. Ich wuerde noch nicht mal in
> Erwaegung ziehen, eine fertige Linux-Installation mit LMS hinzustellen,
> einfach da ich keine Ahnung habe, das Ding am laufen zu halten und mir
> meine Nerven zu schade sind. Wer jahrelang mit Windows unterwegs ist,
> ist viel besser mit der Windows Loesung bedient, diese funktioniert
> super einfach, sicher, schnell und wartungsfreundlich.

Das ist geht wohl alles mehr in Richtung Blödsinn. Wie man sieht ist es
hervorragend gelungen. Der Raspberry ist gegenüber einem alten
Windows-Rechner winzig klein und verbraucht extrem wenig Strom. Das
bedeutet er kann 24 Std. am Tag durchlaufen ohne dass wir uns wegen dem
Verbrauch sorgen machen müssen. Das Einrichten von einem sporadisch
eingeschaltetem Windowsrechner ist einfach, wenn man weis wie. Dazu
braucht es keinen Linuxkursus sondern nur einmal kurz kompetente Hilfe.
Den Rest lernt man wenn man zusätzlich zur Hilfe noch nachliest, damit
man weis was man tut. Warum soll man das "Ding" am Laufen halten? Wenns
einmal läuft, läufts. Ist doch kein Kohleofen (und kein Windows). Die
meisten meiner Audio und Viedeo-Geräte im Haus (incl. TV) haben ein
Linux-Betriebsystem, und sind sehr zuverlässig, zuverlässiger als
Windows.

Ich habe mir den Raspberry übrigens nicht einzeln gekauft, sondern im
Paket mit einem auf der Karte aufgespieltem (fix und fertig
betriebsbereitem) Betriebssystem/Programm (A.I.O.-Mediola) und betreibe
damit gleichzeitig Teile einer kompletten Haussteueuerung per Smartphone
(Rasen sprengen, Rolläden öffnen und schliessen, sämtliche Audio und
TV-Geräte bedienen, usw.). Allein deshalb muss der Server 24 Std
betriebsbereit sein.
Funktioniert jetzt, alles zusammen, viel besser als gedacht. Herzlichen
Dank an die/den Ersteller des Squeezeservers für den Rasbian.

Das Einzige was mich noch stört und wo bisher niemand helfen konnte,
sind die blöden, automatisch erstellten, *@eaDir* Einträge in *jedem
Ordner mit Musik*. Ansonsten läuft das System mit allen meinen
Squeezeboxen genausogut wie vorher mit dem Synology-Server, nur eben mit
einem Bruchteil des Stromverbrauches. Im Augenblick bin ich begeistert
von dem Teil (gekauft bei). Dazu war nur ein *wenig* anstossende Hilfe
von netten Mitgliedern eines netten Forums notwendig (auch kein
Linux-Forum).


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Michael Herger
2013-11-15 10:29:54 UTC
Permalink
> Das Einzige was mich noch stört und wo bisher niemand helfen konnte,
> sind die blöden, automatisch erstellten, *@eaDir* Einträge in *jedem
> Ordner mit Musik*. Ansonsten läuft das System mit allen meinen
> Squeezeboxen genausogut wie vorher mit dem Synology-Server, nur eben mit

Hast du die Daten von der Synology auf den Raspi kopiert? M.W. sind diese
eaDir Dateien/Ordner von den Synology angelegt. Die solltest du gefahrlos
löschen können.

--

Michael
Killerwalze
2013-11-15 10:43:38 UTC
Permalink
Ja, genau das habe ich gemacht. Danke Dir herzlich für den Rat. Das wird
allerdings ne Schweinearbeit die alle einzeln zu löschen, aber damit ist
das Ganze wirklich perfekt. Tolle Arbeit. Grüße.

@Alle: nebenbei erkauft man sich mit som "billigem Eumel" ja auch eine
große Unabhängigkeit von Logitech. Der Rasberry Pi kam meiner Meinung
nach gerade noch zur rechten Zeit.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
DJanGo
2013-12-04 19:25:13 UTC
Permalink
Killerwalze wrote:
> Das Einzige was mich noch stört und wo bisher niemand helfen konnte,
> sind die blöden, automatisch erstellten, *@eaDir* Einträge in *jedem
> Ordner mit Musik*.

mherger wrote:
> Hast du die Daten von der Synology auf den Raspi kopiert? M.W. sind
> diese eaDir Dateien/Ordner von den Synology angelegt. Die solltest du
> gefahrlos löschen können.
> Michael

Moin,

auch wenns eine Thread Leiche und voll OT ist....
"wenn" diese Dateien wirklich gefahrlos gelöscht werden können und
wirklich **@eaDir** heissen, sollte dieser Befehl:


Code:
--------------------

find "./" \( -iname '*@eaDir*' \) -exec echo {} \;

--------------------

Diese finden

Und dieser löscht Sie.


Code:
--------------------

find "./" \( -iname '*@eaDir*' \) -exec rm -rf {} \;

--------------------



Gruss

Jan
------------------------------------------------------------------------
DJanGo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=1516
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Killerwalze
2013-12-05 15:44:42 UTC
Permalink
Danke. Den Tip hättre ich gern früher gehabt. War längst alles in
stundenlanger Arbeit per Hand raus gelöscht. Aber das geht ja sicher
auch mit anderen Dateien. Also dann das nächste mal. :-)


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
copperstate
2013-11-09 12:36:32 UTC
Permalink
mherger wrote:
> >
> ...
> Es geistern noch eine Menge Anleitungen herum, wie LMS zu installieren
>
> sei. Ich habe aber vor ein paar Wochen die benötigten Module für den
> Raspi
> ergänzt, so dass dies nun ohne händisches Eingreifen möglich sein
> sollte.
>
> --
>
> Michael

Cool, das erleichtert das Ganze (zumindest für 7.8) ja ganz erheblich,
vielen Dank !!! :)


------------------------------------------------------------------------
copperstate's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34756
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=98237
Loading...