Discussion:
Max2Play und ODROID als Ersatz für Squeezebox, inkl. Squeezeserver, Airplay, XBMC
flysurfer
2014-04-08 15:22:30 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich möchte euch kurz mein Projekt vorstellen: einen Mediaplayer der
sowohl Multi-Room Audio als auch Videovidergabe in HD kann - Projektname
"Max2Play" :). Der Player basiert auf dem ODROID Board (leistungsfähiges
ARM-Board) und freien Paketquellen.

Features:
- Squeezeplayer (Squeezelite)
- Logitech Media Server
- Shairport für Apple Airplay
- XBMC Media-Center für Videos
- Automatisches mounten von USB-Speichern
- komplette Konfiguration über Browserinterface (kein SSH / Linux /
Programmierkenntnisse nötig)
- komplette Steuerung über Smartphone möglich (Apps wie iPeng /
XBMC-Remote und WebBrowser)

Zum ODROID selbst gibt es mittlerweile relativ viele Berichte in Foren
und Blogs. Das Board ist deutlich leistungsstärker als ein Raspberry Pi
und dadurch ist auch der Betrieb eines Mediacenters und gleichzeitiger
Betrieb eines Squeezeboxservers möglich.

Ich habe einen Player per HDMI an meinen AV-Receiver angeschlossen
(Wohnzimmer mit Nubert Boxen) und nutze ihn sowohl zum Streamen für
HD-Filme auf der NAS als auch von einer USB-Festplatte. Gleichzeitig
dient der Player als Squeezebox und wenn Freunde Musik abspielen möchten
als Airplay Device.

Im Bad und auf der Terasse sind 2 weitere Player über WLAN als reine
Audioplayer eingerichtet. Das ganze Setup läuft stabil und zuverlässig.

Das Image für ODROID gibt es bei 'shop.max2play.com'
(http://shop.max2play.com) zum kostenlosen Download. Solltet Ihr also
bereits ein ODROID euer eigen nennen, dann probiert es doch mal aus!
Alternativ gibt es auch das ODROID-Board im Set mit SD-Karte und
Max2Play-Image in unserem Shop.

Viele Grüße aus Leipzig
Stefan


------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
srasher
2014-04-09 07:52:10 UTC
Permalink
Vorweg für die Allgemeinheit: Ich habe nix mit flysurfer bzw max2play zu
tun. Finde nur das vorgestellte Produkt äußerst interessant und möchte
für alle interessierten kurz zum besten geben, was meine bisherigen
Erfahrungen mit dem ODROID sind.

Ich habe den ODROID-U3 vor einigen Wochen bei Hardkernel direkt bestellt
und auch recht prompt geliefert bekommen. Ich habe ihn zusammen mit dem
Netzteil, dem Gehäuse, dem passenden HDMI-Adapter-Kabel (er hat eine
kleine HDMI-Buchse) und einer 8GB-eMMC-Karte bestellt, das ganze hat
inklusive UPS-Versand sowie Zoll-Rechnung (ob der anfällt, ist wohl bei
Einzelbestellungen ein bisschen Glückssache) ca. 120 Euro bezahlt.

Finaler bzw erweiterter Einsatzzweck ist noch nicht durch, im Moment
betreibe ich ihn erstmal als LMS-Hardware für meine vier Squeezeboxen
(plus zwei Rechner, auf denen je nach Aktivität ein squeezelite läuft).
Er ersetzt einen Sheevaplug, der diesen Dienst drei Jahre lang klaglos
verrichtet hat. Habe einfach nur Lust auf was neues/schnelleres gehabt.

Die Installation ist einen Tick einfacher als beim Sheevaplug, weil man
im wesentlichen nur ein Image auf das eMMC-Modul (bzw alternativ eine
MicroSD-Karte) flashen muss. Sobald der ODROID mit eingesteckter Karte
angeschaltet wird, bootet er von der Karte. Ausserdem kann man ihn Es
gibt in den ODROID-Foren diverse Images, z.B. Xubuntu, Debian
(Wheezy/Sid), Fedora sowie Android-Varianten. Habe mich aufgrund der
intuitivsten LMS-Installation (und meiner positiven Erfahrungen beim
Sheevaplug) für Debian Wheezy entschieden. Installiert habe ich dann das
LMS 7.8.0 Nightly, das gerade aktuell war, per .deb Paket. Lief alles
extrem problemlos ab.

Die Performance ist einfach nur top. Ich war mit dem Sheevaplug wirklich
nicht unzufrieden, speziell über Smartphone-Apps und per
IR-Fernbedienung war die Bedienung immer durchaus flüssig. Aber der
ODROID spielt doch in einer anderen Liga (bei wohlgemerkt nahezu
identisch kleiner Stromaufnahme). Die Apps laufen nochmal deutlich
verzögerungsfreier und das Web-Interface ist um mindestens eine
Größenordnung flüssiger zu bedienen. Speziell die Sammlungs-Darstellung
(Album-Listen) geht nahezu instantan vonstatten, wohingegen man beim
Sheevaplug durchaus mal diverse Sekunden gewartet hat, bevor ein
Seitenwechsel überhaupt stattfand, vom Aufbau von Bilderlisten mal ganz
abgesehen. Auch das Durchsuchen der Sammlung ist um einen Faktor > 3
schneller geworden. Meine Sammlung (ca 2400 Alben) ist übrigens auf
einer 2,5-Zoll-Platte von Toshiba verortet, die sich problemlos über die
USB-Schnittstelle des ODROID versorgen lässt.

Habe bestimmt alle möglichen Sachen vergessen, aber für einen ersten
Erfahrungsbericht soll es das erstmal gewesen sein.

Für flysurfer bzw max2play hätte ich übrigens noch eine Anregung, mit
der man da richtig was hermachen könnte: es wird in einem
ODROID-Forenbeitrag (und auch im ODROID-Magazin, Februar-Ausgabe glaube
ich) beschrieben, wie man sich unter Android ein Linux-System per
chroot-Umgebung ans Laufen bringen kann. Das war meine erste Idee für
mein eigenes System. Der Vorteil wäre, dass man Dinge wie den LMS unter
Linux ans Laufen brächte, ohne auf die wesentlich bessere Grafikchip-
und damit 1080p-Unterstützung für ein MediaCenter verzichten zu müssen.
Habe das chroot System prinzipiell ans Laufen bekommen und auch LMS
liess sich erfolgreich installieren. Allerdings habe ich es nach zwei
Abenden rumprobieren nicht geschafft: a) den AutoStart der
Linux-Umgebung beim Android-Neustart hinzukriegen (wäre noch
verkraftbar, weil man so einen Server ja nicht dauernd runter und wieder
hochfahren würde), und b) die USB-Platte an Android vorbei unter Linux
zu mounten. Wenn eine solche Installation gelänge, hättet Ihr quasi den
optimalen Performance-Fall für beide Welten (MediaCenter (XBMC) unter
Android mit optimaler Grafikanbindung, sonstige Server, die es unter
Android nicht gibt unter Linux am Laufen). Nur mal so als Anregung...

Hoffe dass das für irgendwen interessant ist ;-)

Up the irons,
Seb



"The only word I know is 'Grunt' - and I can't spell it" (R.I.P. D.A.)
http://www.last.fm/user/srasher
------------------------------------------------------------------------
srasher's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=6209
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-10 12:10:56 UTC
Permalink
Hallo Seb,

deine Erfahrungen zu dem ODROID-Board kann ich nur bestätigen. Ich
denke, dass vor allem die sehr aktive Community dazu beiträgt, die
Einsatzmöglichkeiten als Mediaplayer unter Linux mit XBMC zu verbessern.

Sehr aktuell kann ich dir hier diesen Post empfehlen:
http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=52&t=4456 - anstelle des
Android Chroot Hacks ist es jetzt möglich unter Linux die gleiche
Performance für XBMC zu erhalten wie unter Android -> *Meilenstein für
die Nutzung als Set-Top-Box UND Squeezebox / Server!*

Mit Max2Play versuchen wir auch Einsteigern ohne Programmierkenntnisse
ein funktionierendes Produkt für Multiroom Audio und Mediaplayer zu
ermöglichen. Das vorgefertigte Image ist bereits so konfiguriert, dass
es Out-Of-The-Box funktioniert und über ein Browserinterface steuerbar
ist. Ist allerdings noch eine BETA - dennoch macht dies den Zugang für
viele sicher leichter, die keine Pakete unter Linux kompilieren oder
installieren möchten / können.

Viele Grüße
Stefan


------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
srasher
2014-04-10 14:08:56 UTC
Permalink
Hi Stefan,

cool, Danke für den Link zu dem Post. Checke zwar sehr regelmässig, den
hatte ich aber noch nicht gesehen. Ist natürlich schon um einiges
leichter, wenn man nur eins der beiden Betriebssysteme braucht. Obwohl
ich den chroot-Ansatz schon auch sehr interessant und vielversprechend
fand ;-)

Was den Rest angeht: alles klar/verstanden. Ich wollte, wie hoffentlich
aus meinem Post hervorging, auch "dazwischengrätschen" oder Dein/Euer
Projekt kleinreden. Ganz im Gegenteil, hört sich sehr vielversprechend
an, speziell was den Out-of-the-box-Faktor angeht. Kam für mich halt
einen Tick zu spät. Sollte ich über weitere ODROID's nachdenken, würde
ich Euer Angebot definitiv in Erwägung ziehen, speziell weil es ganz
schön ist, eine Bestellmöglichkeit in Deutschland ohne signifikanten
Aufpreis zu haben!

Wünsche viel Erfolg mit dem Projekt. Den U3 als Squeeze- und
sonstwas-Server kann ich wie gesagt jedem nur wärmstens empfehlen.

Gruß,
Seb



"The only word I know is 'Grunt' - and I can't spell it" (R.I.P. D.A.)
http://www.last.fm/user/srasher
------------------------------------------------------------------------
srasher's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=6209
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-11 17:24:03 UTC
Permalink
Moin Stefan,

das klingt höchst interessant.

Ist noch eine access-point-Funktion geplant, so dass man nicht zwingend
einen Router benötigt um die eigene Musiksammlung zu hören?

Ist für eine 2,5" USB-Festplatte ein separates Netzteil erforderlich?

Gruß Christoph



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,
RaspberryPI+Squeezeplug, iPod touch, IPad, Ipeng + Playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-11 23:54:02 UTC
Permalink
Hallo Christoph,

freut mich, dass dich das Projekt interessiert! Über eine
Access-Point-Funktion hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht
-für den Einsatzzweck als Squeezebox / Mediacenter ist das im ersten
Schritt noch nicht so wichtig ;) Aber da das ganze nun unter Linux läuft
könnte man tatsächlich noch viele weitere Funktionen nach Bedarf
zuschalten. Die Power hat der kleine ODROID U3 auf jeden Fall für
vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Alle von mir getesteten 2,5" Festplatten konnten per normalem
USB-Anschluss vom ODROID mit Strom versorgt werden und kamen ohne eine
zusätzliches Netzgerät aus. Ob das für alle (vor allem ältere)
USB-Festplatten auch gilt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Die
Platten werden beim einstecken auch automatisch gemountet und Filme /
Musik können direkt abgespielt werden.

Viele Grüße
Stefan


------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-12 21:24:54 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

bin schon überzeugt.

Habe gerade bestellt bei Dir.

Acces-Point ist halt schön wenn man seine Musiksammlung an einem Ort
hören möchte, wo man gerade kein WLAN hat, z. B. im Garten, oder sogar
mobil mit Akku. Ich nutze das immer im Urlaub mit dem Raspberry.

Gruß Christoph



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,
RaspberryPI+Squeezeplug, iPod touch, IPad, Ipeng + Playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
truehl
2014-04-13 12:52:06 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

habe gerade mit großem Interesse Dein "Projekt" gesehen und finde es
sehr interessant. Ich habe soeben meine erste Version von SqueezePlug
für Odroid fertiggestellt und frage mich nun, ob Du unter Umständen
Interesse hättest zusammenzuarbeiten. Besonders interessant finde ich,
dass Du die Odroids offensichtlich in Deutschland vertreibst, da
scheinst Du der Erste zu sein. Die Sache mit der Administration über ein
Web-Interface ist natürlich auch spannend.

Wie Du vielleicht weisst, ist SqueezePlug für das Raspberry Pi sehr
beliebt, die Downloads und die Seitenzugriffe sprechen glaube ich für
sich. (www.squeezeplug.de)

Viele Grüße,
Thomas


P.S.Accesspoint Fuktionalität habe ich in SqueezePlug für das Raspberry
Pi integriert, auf dem Odroid habe ich mir das bisher erspart, da ich
den network-manager der Ubuntu Distribution nutze.



SBS 7.7.x on SqueezePlug,
2 x Squeezebox Duet,
1 x Squeezebox Touch,
1 x Onkyo TX-8050 DLNA ready receiver
iPeng,
SqueezeSlave

My SqueezePlug Wiki: 'Wiki' (http://www.squeezeplug.eu/wiki)
My Blog: 'Blog' (http://squeezeplug.eu)
My Forum: 'Forum ' (http://squeezeplug.eu/forum)
My Downloads: 'Downloads' (http://squeezeplug.eu/?page_id=52)
My Videos: 'YouTube' (http://www.youtube.com/squeezeplug)

Feel free to donate my SqueezePlug project: 'Donate'
(https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=3R2M49ARYWK6C),
thanks a lot!
------------------------------------------------------------------------
truehl's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=34265
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-14 09:24:34 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

SqueezePlug für ODROID klingt sehr vielversprechend! Eine Zusammenarbeit
bei der Veröffentlichung und Weiterentwicklung von Images für den ODROID
zur Vergrößerung der Community des Players kann ich mir gut vorstellen!
Ich schreib dir mal noch eine PN dazu.

Vielleicht hast du auch Lust bei dem Webinterface zur Administration
mitzuwirken? Ich bin überzeugt, dass es viele Nutzer gibt, die eine
Plug&Play Lösung suchen und sich ungern per SSH auf dem Gerät einloggen
möchten. Ich werde das Webfrontend in den nächsten Tagen mal bei GitHub
einchecken.

@Christoph: Gerät geht heut in die Post - danke für deine Bestellung!

Viele Grüße
Stefan


------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
jonono
2014-04-16 05:20:40 UTC
Permalink
Wie sieht es denn hier mit einer kompletten Lösung mit Touchscreen aus -
da hier ja nun auch ein Experte dabei ist könnte der da vielleicht etwas
dazu sagen. Vernünftiger Monitor zum richtigen Preis wär perfekt.


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-16 17:05:31 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

die Administrationsoberfläche von Max2Play habe ich jetzt mal bei GitHub
zur Verfügung gestellt --> https://github.com/max2play/webinterface

Die Konfiguration der dahinterliegenden Scripte und wie man das ganze
zum Laufen bekommt, habe ich bisher nur sehr rudimentär dazu
geschrieben. Das Interface liest die Browsersprache aus und kann bisher
Englisch und Deutsch. Für bestehende Squeezeboxplayer/Server auf
Linux-Basis, die bisher kein Browserinterface bieten, könnte das ein
guter Einstieg sein.

@Touchscreen: ich nutze zur Bedienung bisher immer mein Smartphone, da
es dafür sehr gute Apps (iPeng) gibt und die Reaktionsgeschwindigkeit
sehr gut ist. Habe auch noch irgendwo eine von den Touch-Fernbedienungen
(zusammen mit Squeezebox Receiver gekauft) liegen und habe diese
allerdings nie wirklich genutzt. Start & Stop erfolgt allerdings
zusätzlich über einen Taster (angeschlossen an Hausautomatisierung mit
Homematic).
Einen Touchscreen in ein passendes Gehäuse zusammen mit einem Verstärker
und einem ODROID / Raspberry Pi als AllInOne-Lösung zu entwerfen, fände
ich auch super - da kenne ich mich allerdings leider nicht aus...



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-16 19:59:43 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

ich habe heute mein Paket erhalten.
Vielen Dank für die schnelle Lieferung.

Ich konnte es nicht lassen das Gerät gleich in Betrieb zu nehmen.

Die Einrichtung ging absolut problemlos und einfach über das
Webinterface. Angeschlossen am Router, Stecker rein, wenig später schon
Zugriff gehabt auf das Webinterface.
Die Festplatte mit der Musiksammlung wurde sofort erkannt. Es ist sogar
die aktuelle LMS-Version 7.8.0 installiert.
Ich bin begeistert. Tolle Arbeit.
Die Performance ist gigantisch, ein kompletter Scan meiner Musiksammlung
(> 1500 Alben, FLAC) hat gerade mal 17 Minuten gedauert. Auf dem
Raspberry hat das ca. 1,5 Stunden gedauert.

Zu der Video-Geschichte kann ich noch nichts berichten, werde ich aber
mal ausprobieren irgendwann.

Was ich nur noch nicht herausgefunden habe ist, wie ich den Ordner mit
der Musiksammlung mappen kann.
Der Server wird zwar erkannt vom Netzwerk, habe aber keinen Zugriff bzw.
es sind die Ordner nicht sichtbar.
Ach ja, und eine Update-Funktion, sowohl für max2play und LMS, wäre
schön, über das Webinterface.

Das Logitech nicht so ein Gerät angeboten hat ist mir ein Rätsel, die
haben die Kunden einfach alleine gelassen mit der komplexen
Servergeschichte. Kein Mensch möchte erst seinen Rechner starten, um
Musik zu hören. Ich bin mir sicher, dass dann das System heute noch
leben würde. Na ja, was soll's das Thema wurde hier schon rauf und
runter diskutiert.

Ich freu mich jedenfalls über mein neues "Spielzeug". Und mein
Raspberry, der ja jetzt über ist, bekommt nun andere Aufgaben.

Frohe Ostern
Christoph



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,
RaspberryPI+Squeezeplug, iPod touch, IPad, Ipeng + Playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-17 15:21:29 UTC
Permalink
Hallo Christoph,

freut mich, dass es dir gefällt & danke für das Feedback!

Zum Mappen eines Netzlaufwerks:
- über das Browserinterface kannst du einen Netzwerkpfad "mounten". Der
Mountpoint sollte /mnt/mountpoint sein, da dieses Verzeichnis bereits
existiert
- schau dir mal dazu das Beispiel an, dass auf der Seite im
Webinterface steht
- wenn das mounten erfolgreich ist, solltest du im LMS und XBMC durch
das Verzeichnis /mnt/mountpoint browsen können, welches nun die Inhalte
deines Servers enthält

Viele Grüße & ein frohes Osterfest
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-17 19:02:20 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mich falsch ausgedrückt.

Ich möchte über das Netzwerk die USB-Festplatte erreichen, die am ODROID
hängt, um neue Musik hinzuzufügen oder die Musiksammlung zu warten.
Das gelingt mir nicht.

Der Server <max2play> ist zwar aufgeführt im Netzwerk aber das
Verzeichnissystem vom max2play ist nicht sichtbar bzw. erreichbar.

Gruß Christoph.



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,
RaspberryPI+Squeezeplug, iPod touch, IPad, Ipeng + Playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-17 21:12:12 UTC
Permalink
runner wrote:
>
>
> Ich möchte über das Netzwerk die USB-Festplatte erreichen, die am ODROID
> hängt, um neue Musik hinzuzufügen oder die Musiksammlung zu warten.
> Das gelingt mir nicht.
>
> Der Server <max2play> ist zwar aufgeführt im Netzwerk aber das
> Verzeichnissystem vom max2play ist nicht sichtbar bzw. erreichbar.
>


OK, habs hin gekriegt und den Samba Dienst über SSH konfiguriert



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,
RaspberryPI+Squeezeplug, iPod touch, IPad, Ipeng + Playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-18 10:14:41 UTC
Permalink
Stimmt -die Konfiguration von Samba-Shares über das Netzwerk fehlt
tatsächlich noch im Webfrontend. Ich werde das nächste Woche mal noch
einbauen. Freut mich, dass es dennoch funktioniert hat!

Da ich diesen Anwendungfall bei mir bisher nicht hatte die Frage an dich
Christoph: Welche Einstellungsmöglichkeiten würdest du dir für das
Webfrontend zur Freigabe von Netzwerk-Shares auf dem ODROID wünschen?
Pauschal würde ich jetzt folgendes einbauen:
- Auswahl des Ordners, der freigegeben werden soll (z.B. USB-Festplatte
unter /mnt oder Homeverzeichnis)
- Auswahl ob Schreib/Lese oder nur Leserechte
- wählen eines Nutzernamens und Passwortes für die Freigabe
- Setzen eines Namens für die Freigabe: also z.b.
http://max2play/mediashare

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-20 16:36:27 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> Stimmt -die Konfiguration von Samba-Shares über das Netzwerk fehlt
> tatsächlich noch im Webfrontend. Ich werde das nächste Woche mal noch
> einbauen. Freut mich, dass es dennoch funktioniert hat!
>
> Da ich diesen Anwendungfall bei mir bisher nicht hatte die Frage an dich
> Christoph: Welche Einstellungsmöglichkeiten würdest du dir für das
> Webfrontend zur Freigabe von Netzwerk-Shares auf dem ODROID wünschen?
> Pauschal würde ich jetzt folgendes einbauen:
> - Auswahl des Ordners, der freigegeben werden soll (z.B. USB-Festplatte
> unter /mnt oder Homeverzeichnis)
> - Auswahl ob Schreib/Lese oder nur Leserechte
> - wählen eines Nutzernamens und Passwortes für die Freigabe
> - Setzen eines Namens für die Freigabe: also z.b.
> http://max2play/mediashare
>
> Viele Grüße
> Stefan

Hallo Stefan,

wenn man das noch im Webfrontend einstellen könnte, wäre das super.
Ich habe den Namen "Public" vergeben, wo jetzt meine USB-Festplatte mit
Schreibrechten erreichbar ist, sodass ich die Musiksammlung bequem
pflegen und erweitern kann.
Vielleicht sollte der LMS-Ordner: /var/lib/squeezeboxserver/prefs noch
erreichbar sein, sodass man die Datei mit den Favoriten erreichen kann.
Das hat mir ein bisschen Arbeit erspart bei der Umstellung, die ganzen
Radiosender und so neu einzurichten.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich den Odroid nur für LMS verwende
und ich bin immer noch beeindruckt von der Leistung des kleinen Teils.

Gruß Christoph



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,Raspberry Pi with
Squeezeplug as Player, LMS on ODROID with max2play, Ipeng + playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-23 16:30:53 UTC
Permalink
Hallo Christoph,

im aktuellsten Image sind jetzt auch Samba-Freigaben konfigurierbar.
Download hier: http://shop.max2play.com/de/image-max2play

15846

Viele Grüße
Stefan


+-------------------------------------------------------------------+
|Filename: samba.jpg |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=15846|
+-------------------------------------------------------------------+


2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
runner
2014-04-24 07:57:50 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> Hallo Christoph,
>
> im aktuellsten Image sind jetzt auch Samba-Freigaben konfigurierbar.
> Download hier: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
>
> 15846
>
> Viele Grüße
> Stefan

Cool.
Ich probiere das am Wochenende mal aus.
Muss ich dazu das Image neu laden oder kann ich auch nur eine bestimmte
Datei austauschen?

Gruß Christoph



______________________________________________________________________________
SB Classic, 2x SB Boom, 2x SB Touch, 2x SB Receiver,Raspberry Pi with
Squeezeplug as Player, LMS on ODROID with max2play, Ipeng + playback
------------------------------------------------------------------------
runner's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=36348
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-04-24 18:22:45 UTC
Permalink
So, das Kästchen ist blitzschnell geliefert worden und ich bekomme auch
Verbindung zu ihm übers Webfrontend.
Der Squeezeserver startet - sagt zumindest eine ProzessID - aber ich
komme nicht an die Webadministration:
"Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter max2play:9000
aufbauen."
Warum nicht?



Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x Radio & iPeng7+iPengHD
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Mojo1604
2014-04-25 08:21:12 UTC
Permalink
bluetdi wrote:
> So, das Kästchen ist blitzschnell geliefert worden und ich bekomme auch
> Verbindung zu ihm übers Webfrontend.
> Der Squeezeserver startet - sagt zumindest eine ProzessID - aber ich
> komme nicht an die Webadministration:
> "Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter max2play:9000
> aufbauen."
> Warum nicht?

Hast du es mal direkt mit der IP Adresse anstatt des Netzwerknamen
probiert? Das ging bei mir sofort!
Meins ist auch gestern (schnell!!!) geliefert worden, Danke Stefan.

@Flysurfer: Wenn ich das neue Image flashe, wird dann Karte formatiert?
Bedeutet das, das ich LMS nochmals installieren müsste und alle
Einstellungen weg wären? Mir würde das entgegen kommen, da ich nochmals
die Bibliothek scannen wollte und er sich gestern dabei immer aufgehängt
hat.

Grüße
Jan


------------------------------------------------------------------------
Mojo1604's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=31098
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Mojo1604
2014-04-25 20:51:15 UTC
Permalink
Mojo1604 wrote:
>
> @Flysurfer: Wenn ich das neue Image flashe, wird dann Karte formatiert?
> Bedeutet das, das ich LMS nochmals installieren müsste und alle
> Einstellungen weg wären?
>

Flashen funzt bei mir nicht. Vor dem Flashen konnte ich die SD mit
Windows lesen. Wenn ich das Image (eigentlich ist es ja ein rar-file)
draufballere dann kann ich die Karte nicht mehr lesen. Der Odroid fährt
nicht hoch und nur die rote Lampe leuchtet.
Mache ich was falsch?


------------------------------------------------------------------------
Mojo1604's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=31098
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-04-26 07:30:23 UTC
Permalink
Mojo1604 wrote:
> Hast du es mal direkt mit der IP Adresse anstatt des Netzwerknamen
> probiert? Das ging bei mir sofort!

Hab ich, nix, trotzdem danke. Nachdem das Teil einige Zeit gelaufen war,
ging es über einen der Rechner im Netz. Inzwischen kennen alle den
Server. Verstehe ich nicht, aber egal.

Ist es eigentlich normal, dass nach dem Abziehen eines USB-Sticks mit
der Musik drauf der LMS das Laufwerk USB0 nicht mehr findet und neu
gebootet werden muss?



Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x Radio & iPeng7+iPengHD
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Wolfgang359
2014-04-27 09:42:25 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
mit Interesse verfolge ich hier den Thread zum Odroid U3.

Ich habe zu Hause eine Classic und eine Duet laufen; LMS läuft auf
meinen Ubuntu-Fileserver. Der Fileserver kommt inzwischen wohl an seine
Haltbarkeitsgrenze, jedenfalls hat er ab und an die eine oder andere
Macke. Ich denke daher grad drüber nach, die ganzen Inhalte auf ein NAS
(wird wohl ein Synology 2bay) umzustrukturieren.

LMS und meine Musiksammlung (ca. 500 GB, gemischt flac und mp3) möchte
ich separat laufen lassen und dachte zuerst an einen Raspi mit
Squeezeplug. Allerdings scheint mir für den reinen Serverbetrieb der
Odroid U3 geeigneter zu sein (der Raspi aber als Player aufgrund der
verfügbaren DACs wie HifiBerry etc.).

Ich habe aber noch ein paar Fragen und würde mich freuen, die eine oder
andere Antwort zu erhalten:


- Mein Fileserver läuft morgens zu einer bestimmten Uhrzeit über die
PowerOn-Funktion im Bios hoch. Abends geht er dann über einen Cronjob
zu einer bestimmten Uhrzeit schlafen. Beherrscht die Hardware des
Odroid mind. die WoL und die Suspend to Ram-Modi?
-
- Der Odroid wird ja über ein 2A-Netzteil gesteuert. Reicht die
Stromversorgung, um auch eine USB-Festplatte zu versorgen oder ist
eine Festplatte mit einem eigenen Netzteil sinnvoller?
-
- Könnt Ihr eine USB-Festplatte empfehlen, die das Einschlafen und
Aufwachen mitmacht?
-
- In welchem Verzeichnis sind bei Ubuntu die LMS-Einstellungen
gespeichert? Könnte ich die Einstellungsdateien einfach auf den Odroid
kopieren und mir so die Neueinstellung sparen??
-


Ich hoffe, dass ich hier mit meinen Fragen richtig bin.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch!

Wolfgang


------------------------------------------------------------------------
Wolfgang359's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=62851
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-04-28 09:46:10 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

im Webinterface gibt es nur "reboot" und kein "halt" bzw "shutdown". Wie
kann ich mich mit Putty anmelden (User und PW)?

Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Mojo1604
2014-04-28 12:14:48 UTC
Permalink
Gerhardc wrote:
> Hallo Stefan,
>
> im Webinterface gibt es nur "reboot" und kein "halt" bzw "shutdown". Wie
> kann ich mich mit Putty anmelden (User und PW)?
>
> Gerhardc

Schon mal odroid, odroid probiert?


------------------------------------------------------------------------
Mojo1604's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=31098
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-04-28 12:18:46 UTC
Permalink
Mojo1604 wrote:
> Schon mal odroid, odroid probiert?

Danke, es klappt mit Deinem Vorschlag.



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-04-29 07:35:49 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

nach einigen Wochen Betrieb und experimentieren mit Odroid U3 und
Squeezeplug möchte ich auf einige Deiner Fragen antworten:

WOL:
Das geht nicht. Auch beim Raspi nicht.

Festplatte:
Ich habe eine 2,5" Festplatte am U3 mit dem berüchtigten USB
Doppelstecker. Läuft problemlos. Läuft kein Stream bei Squeezeplug, wird
die Platte gestoppt. Der Stromverbrauch nach meiner Messung in diesem
Fall ca. 2 Watt. Das ist weniger als beim Raspi bei dem noch ein USB Hub
erforderlich ist für die Festplatte. Somit lasse ich das System 24
Stunden 7 Tage laufen. Bin mit diesr Lösung super zufrieden. Ob die
Festplatte bei Max2Play auch angehalten wird, kann ich noch nicht
beantworten.

Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-04-29 11:44:30 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

danke Wolfgang und Mojo1604 für die Infos!

Ich versuche mal die aufgetretenen Fragen zu beantworten:

1. EMMC-Image brennen: das funktioniert genauso wie das Brennen einer
MicroSD über Win32-Diskimager oder unter Linux mit df. Das Image darf
allerdings nicht zu groß sein und muss auf eine 8GB EMMC passen. Das
aktuell verlinkte Image bei Max2Play sollte problemlos auf die SD / EMMC
passen, da ich bei der Entwicklung auch mit einem 8 GB EMMC-Modul
arbeite. SD-Karten haben meist etwas mehr Platz.
2. Brennen des Images: Wenn Ihr das Image herunterladet so ist dies
meist gepackt (RAR-File / ZIP-File) und muss erst entpackt werden. Erst
die entpackte Datei mit der Endung ".img" kann auf die SD-Karte gebrannt
werden. Dabei wird die Karte komplett überschrieben (ähnlich
Formatieren)
3. Root Passwort bei Max2Play ist "max2play". Der Nutzer odroid mit
Passwort odroid ist ebenfalls vorhanden. Unter diesem Nutzer laufen die
meisten Programme.
4. Halt oder Shutdown hatte ich bisher nicht vorgesehen, da das Device
mit der geringen Stromaufnahme bei mir immer läuft. Kann ich aber noch
einbauen.
5. IP-Adresse und Namensauflösung im Netzwerk: bei einigen Routern kann
es Probleme bei der Namensauflösung geben, sodass man im Router selbst
die IP-Adresse heraussuchen muss, unter der Max2Play läuft. Neuere
Fritzbox und Speedport sollten dabei keine Probleme bereiten. Ältere
MAC-Rechner scheinen auch Probleme damit zu haben.
6. WOL geht leider nicht - aber ist mMn auch nicht unbedingt nötig durch
die geringe Stromaufnahme
7. LMS-Konfiguration liegt unter "/var/lib/squeezeboxserver/prefs" -
dieses Verzeichnis kann man über den Samba-Mount des Webinterfaces
einfach ins Netzwerk mounten, wenn man die Datein sichern /
überschreiben möchte


Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Mojo1604
2014-04-29 14:15:38 UTC
Permalink
Zu Punkt 2 kann ich sagen, das Flashen ohne vorheriges Entpacken läuft
fehlerfrei durch, nur hat man danach nur Murks auf der Karte!!

Gruß
Jan


------------------------------------------------------------------------
Mojo1604's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=31098
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-04-30 05:52:57 UTC
Permalink
Danke, Stefan, für die Hinweise. Auch bei mir läuft das U3-Kästchen
jetzt prima. Habe mir noch eine 2. SD gebrannt mit dem verlinkten neuen
image mit Samba-Freigaben. Die Karte ist schneller und entsprechend
bootet das System auch fixer. Die Samba- Geschichte probiere ich in den
nächsten Tagen mal aus. Einige andere Sachen auch, muss mich erst mal in
Ubuntu einarbeiten.

Ansonsten ist es schon faszinierend, das aus so einem Winzling Full-HD
Video kommt und z.b. Chromium richtig rennt. Und die Sache mit dem
Touchscreen, der ja zur Steuerung des LMS praktisch wäre, habe ich
elegant mit iPengHD und einem iPad mini gelöst, den ich gebraucht
gekauft habe. Dürfte auch nicht viel teurer als ein direkt
angeschlossener screen sein und ist eine schicke Sache.



Odroid U3, Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x Radio & iPeng7+iPengHD
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Wolfgang359
2014-04-30 18:05:56 UTC
Permalink
Hallo Gerhardc,
hallo Stefan,

danke für Eure Antworten und Tipps.

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, was das Thema
Shutdown/PowerOn angeht. Bisher schicke ich meinen Ubuntu-Server per
Cronjob abends um 23.30 Uhr schlafen. Folge: auch das Display meiner
SB-Classic ist aus (bei dem Receiver mangels Display nicht
erforderlich). Pünktlich morgens um 6.00 Uhr fährt der Server wieder
hoch. Folge: die SBs können auch wieder arbeiten und mich mit fröhlicher
Musik erfreuen.
Meine Idee, den U3 (auf dem dann Squeezeplug installiert ist) ebenfalls
per Cronjob schlafen zu schicken, dürfte wohl funktionieren; die Frage
ist nur, wie geht er morgens wieder an? Softwareseitig ist da nichts zu
machen; ob der U3 ein zeitgesteuertes Hochfahren hardwareseitig
unterstützt, habe ich noch nicht rausbekommen.

Und genau da läge der eigentliche Zweck der Übung: da meine SBs schon
etwas älter sind (Netzteile musste ich schon tauschen), denke ich
darüber nach, diese bei Ausfall durch Raspberry-Player zu ersetzen (also
nur Player, der Server wäre ja der U3). Da ich gerne ein wenig
Schnickschnack habe, könnte ich mir vorstellen, diese Player mit einem
kleinen TFT zu versehen, wo dann (über JiveLite) so eine ähnliche
Oberfläche wie bei der Touch läuft. Genau diesen TFT würde ich aber
gerne nachts ausschalten, was bei meiner derzeitigen Kombination über
den Schlafmodus (ich glaube S3) des Servers funktioniert.

Ich habe mich auch mal ein wenig umgetan, aber noch kein Plugin zum
Server gefunden, mit dem ich über den Server einfach den Bildschirm
ausschalte; das wäre natürlich die Superlösung, denn ich gebe Euch
recht, ein Striomverbrauch von 2 oder 3 Watt ist nicht der Rede wert.

Kennt das vielleicht jemand eine Lösung?

Was die Festplatten angeht, werde ich es mal mit den günstigen (auch bei
mir am Fernseher laufenden) 2,5 Zoll-HDs von Toshiba versuchen, mal
sehen.

Auf jeden Fall werde ich das mit dem Odroid und Squeezeplug einmal
angehen.

Was die Player angeht: ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass ein zum
Raspberry compatibles Teil namens Banana Pi entwickelt wurde, was sogar
eine IR-Schnittstelle hat. Das könnte dann langsam wirklich in die
Richtung Player mit Fernbedienung und TFT gehen. Mal schauen ...

Viele Grüße und einen schönen Feiertag!

Wolfgang


------------------------------------------------------------------------
Wolfgang359's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=62851
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Killerwalze
2014-05-02 21:28:51 UTC
Permalink
> Meine Idee, den U3 (auf dem dann Squeezeplug installiert ist) ebenfalls
> per Cronjob schlafen zu schicken, dürfte wohl funktionieren; die Frage
> ist nur, wie geht er morgens wieder an?

Warum? Der zieht doch *viel* weniger Strom als jede Squeezebox im
Standby. Viel zu schade das Ding nachts abzuschalten. Bei dem bisschen
Verbrauch steigert das eingeschaltet lassen den Komfort sehr schön,
Wartezeiten gibt es nicht und nebenbei ist noch ein Server für meine
Haussteuerung drauf.
Meine Squeezeboxen dagegen haben alle zusätzlich ne Netztrennung (per
Funk und einer per Timer zum Einschlafen). Stromsparen ist für die
Squeezes ja ein Fremdwort, dabei ist es fast egal ob die im Betrieb sind
oder im Standby laufen.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
kurt_odroid
2014-05-06 19:28:49 UTC
Permalink
Hi Leute,
ich habe soeben die neue Version max2play installiert.
ONDROID bootet super schnell.
Funktioniert besser. CPU Zeiten liegen jetzt im grünem Bereich.
Gute Arbeit.
Gruß
Kurt
:D


------------------------------------------------------------------------
kurt_odroid's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=62820
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-09 15:45:53 UTC
Permalink
Hi Stefan,
da hast was Tolles gemacht, mit dem Max2Play-Image und dem Shop. Die
Snailmail war fast so schnell wie email ;)

Der Kleine läuft deutlich schneller als mein alter ReadyNAS NV+ v2, und
ich überlege mir, wo man jetzt ein *wertiges kleines Gehäuse* bekommt,
in das der Odroid, eine 2,5" Platte und und eine vernünftige
USB-Soundkarte rein passen. Und ich frage mich, ob noch ein
Kopfhörerverstärker nötig wird, bei meinem AKG K701 mit 300 Ohm? Bekommt
man eigentlich die Wolfson Card oder die HiFiBerry mit dem Odroid zum
laufen?

Auch die *Shairplay-Funktion* klappt gut, allerdings nur zum
integrierten Squeezelite, nicht zu den anderen Boxen. Geht das technisch
nicht?

--
LG Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
skyfly
2014-05-09 20:32:02 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

habe gerade gesehen, dass der Odroid bei euch nicht auf Lager ist :-(

Wann wird er wieder lieferbar sein?

Gruß
Martin


------------------------------------------------------------------------
skyfly's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=45930
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-10 10:10:45 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
habe gerade das neueste Image installiert. Läuft sehr gut. Aber ich
hätte noch einen Wunsch. Bei der USB Platte läuft die Spindel immer. Ein
Abschalten der Spidel bei Inaktivität wäre sehr gut. Ich habe schlechte
Erfahrungen bei 2,5" Platten die sich im Dauerlauf sich befinden.



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
apctsch
2014-05-10 16:31:27 UTC
Permalink
Gerhardc wrote:
> Hallo Stefan,
> habe gerade das neueste Image installiert. Läuft sehr gut. Aber ich
> hätte noch einen Wunsch. Bei der USB Platte läuft die Spindel immer. Ein
> Abschalten der Spidel bei Inaktivität wäre sehr gut. Ich habe schlechte
> Erfahrungen bei 2,5" Platten die sich im Dauerlauf sich befinden.

Kleiner Tip von mir :)

http://hd-idle.sourceforge.net

Gruß
apctsch


------------------------------------------------------------------------
apctsch's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=16273
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-11 08:44:27 UTC
Permalink
Danke für den Tipp (2).
Ich werde das mal auspobieren an meinem Reservesystem mit Wandboard
Quad.



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-11 09:07:27 UTC
Permalink
Hallo nochmal,

habe das HD-Idle Program wie in (2) angegeben installiert, aber den
letzten Befehl "nano /etc/default/hd-idle" verstehe ich nicht, da ich
kein Experte in Linux bin. Der File "hd-idle" existiert nicht nach den
vorhergegangen Schritten. Aber was soll ich den mit nano editieren? Oder
habe ich da was falsch verstanden?

Gruß
Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-11 10:46:33 UTC
Permalink
Hi,
auch ich habe das .deb auf meinem U3 installiert. Mit nano dann die
Datei erstellt, der Inhalt sieht jetzt so aus:

Code:
--------------------
# defaults file for hd-idle

# start hd-idle automatically?
START_HD_IDLE=true

# hd-idle command line options
# Options are:
# -a <name> Set device name of disks for subsequent idle-time
# parameters (-i). This parameter is optional in the
# sense that there's a default entry for all disks
# which are not named otherwise by using this
# parameter. This can also be a symlink
# (e.g. /dev/disk/by-uuid/...)
# -i <idle_time> Idle time in seconds.
# -l <logfile> Name of logfile (written only after a disk has spun
# up). Please note that this option might cause the
# disk which holds the logfile to spin up just because
# another disk had some activity. This option should
# not be used on systems with more than one disk
# except for tuning purposes. On single-disk systems,
# this option should not cause any additional spinups.
#
# Options not exactly useful here:
# -t <disk> Spin-down the specfified disk immediately and exit.
# -d Debug mode. This will prevent hd-idle from
# becoming a daemon and print debugging info to
# stdout/stderr
# -h Print usage information.

HD_IDLE_OPTS="-i 180 -l /var/log/hd-idle.log"

--------------------

Ich glaube, vorher war der Autostart ausgeschaltet,den habe ich auf true
gesetzt. Auf jeden Fall funktionierte es mit meiner 2,5" Toshiba StorE.

--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-11 13:49:20 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

danke für die Erläuterung. Hab jetzt alles richtig installiert. Im
Log-File wird auch gemeldet daß die Platte gestopped wurde. Physisch ist
das aber nicht der Fall.
Daraus muß ich den Schluß ziehen, daß die an diesem System benutzte
Platte (oder Kontroller des Gehäuses) den Befehl nicht umsetzt. Werde
bei Gelegenheit eine andere Platte benutzen.

Danke für die Klärung.

Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-11 14:08:36 UTC
Permalink
Hi Gerhard,
auf 'Sourceforge' (http://hd-idle.sourceforge.net/) schreibt Christian
Mueller -Please note that hd-idle uses /proc/diskstats to read disk
statistics. If this file is not present, hd-idle won't work.-
Gibt es diese Datei auf deinem System?

Da das Max2Play ja auf Ubuntu beruht, könnte dieser 'Link'
(http://www.gizfun.com/content/get-usb-hdd-sleep-ubuntu-automatically)
vielleicht helfen.

--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
skyfly
2014-05-11 15:20:04 UTC
Permalink
Vielleicht könnte das Stefan ja in das image irgendwie einbauen, damit
auch Linux Laien davon profitieren.


------------------------------------------------------------------------
skyfly's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=45930
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Wolfgang359
2014-05-06 18:23:08 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mir den Post von Killerwalze mal zu Herzen genommen.

Ich schicke jetzt (nur) das Display meiner SB3 mit dem Server-Plugin
"AutoDim Display" schlafen; die SB3 und der Server sind selber weiter
online. Das funktioniert bisher tadellos. Ich teste das jetzt noch ein
paar Tage und dann geht das in den Dauerbetrieb.

Dann kann auch der Server auf dem U3 weiter laufen.

Einen schönen Abend noch!

Wolfgang


------------------------------------------------------------------------
Wolfgang359's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=62851
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-11 15:44:10 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> ... im aktuellsten Image sind jetzt auch Samba-Freigaben konfigurierbar.
Hi Stefan,

a) die SMB-Freigaben kann ich auf meinem Mac zwar sehen, aber mir fehlen
scheinbar die Rechte, Dateien zu erstellen. Bei '-Beschreibbar-' und
'-Create Mode-' habe ich jeweils '-yes-' eingetragen. Zur Anmeldung
nutze ich den User '-odroid-' sowie mein Passwort, das ich abgespeichert
habe. Auch ein Neustart des Odroid half nicht.

b) WLAN funktioniert zwar auf dem Odroid, denn es werden beim Scan alle
verfügbaren Netzwerke angezeigt. Aber der Odroid ist per WLAN nicht
anzusprechen. Mein Router verschlüsselt mit WPA2-Personal und dem Typ
AES.
Aber auch wenn ich den Zugang ganz auf mache, überhaupt nicht
verschlüssel, finde ich den U3 nicht.

Kannst du mir da weiterhelfen?


--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-12 12:39:12 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

die Datei /proc/diskstats ist vorhanden. Ich beende dieses Experiment
für den Augenblick in der Hoffnung, daß diese Funktion mal eingebaut
wird. Mein Squeezebox Server ist derzeit Squeezeplug für U3 und dort
funktioniert das ganze standardmäßig. Ich wollte Max2Play als
Backupsystem vorhalten.

Gruß
Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-12 15:51:41 UTC
Permalink
Gerhardc wrote:
> Mein Squeezebox Server ist derzeit Squeezeplug für U3 ...

Tja, auch ich bin von Max2Play auf Squeezeplug für Odroid U3
umgestiegen. Damit hat sich dann mein Problem mit dem WLAN reltiv
einfach lösen lassen (über VNC und die grafische Oberfläche). Allerdings
hapert es dafür mit dem ShairPlay - aber daran arbeite ich noch.

--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-15 14:25:10 UTC
Permalink
Der Ruhemodus bei max2play funktioniert jetzt. Ich habe die 2,5" Platte
in ein anderes USB 3 Gehäuse von ICYBox eingebaut. Nun ist der Ruhemodus
in Ordnung.

Danke für alle Tipps.

Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-05-16 11:47:42 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

hatte in letzter Zeit viel mit anderen Projekten zu tun und da kam
dieser Thread etwas zu kurz - auf jeden Fall ein großes Danke für die
vielen Infos und Vorschläge!

Kurz zu meinem Hintergrund: ich bin in der Webentwicklung fit - bei
Linux habe ich einen guten Kenntnisstand in der Serverwelt mit
Loadbalancing und Datenbankserver - bei Samba, Musikdiensten und den
typischen Anwendungen des ODROID muss ich auch erst nachlesen und
schauen, wie sich das umsetzen lässt. Auch aus diesem Grund bin ich
gerade mit Thomas von Squeezeplug dabei für das
Squeezebox-Einsatzscenario ein gemeinsames Image zu erstellen - das
beste aus beiden Welten sozusagen :)

JETZT ZU DEN OFFENEN FRAGEN:
- @tfec: was genau meinst du mit Shairport funktioniert nicht mit
anderen Boxen sondern nur mit Squeezelite? Auf dem aktuellen
Max2Play-Image sollte Shairport eigentlich sauber laufen. Beim aktuellen
Squeezeplug-Image für OROID ist glaube ich noch etwas an den
Soundeinstellungen anzupassen (asound.conf und Startscripte für ALSA
Nutzung anpassen)
- @skyfly: der ODROID U3 ist bei uns aktuell nicht auf Lager und wird
voraussichtlich erst in 4 Wochen wieder lieferbar sein
- das mit dem Idle der USB-Festplatte werde ich noch mit ins nächste
Image aufnehmen - danke für den Tipp!
- @tfec: SMB-Freigaben: bei Create Mode sollte 664 drinstehen - damit
funktioniert es bei mir Problemlos. Zum Testen könntest du auch die
erstellte Sambakonfig (unter /opt/max2play/samba.conf) manuell
bearbeiten
- @tfec: WLAN: Wenn der Scan funktioniert und du den Haken bei "Wlan
verwenden" gesetzt hast, sollte es laufen. Getestet habe ich es
allerdings bisher nur mit verschiedenen Fritzboxen (WPA2). Kommt eine
Ausgabe zum Interface wlan0 in der ifconfig? Was hast du für einen
Router?

ALLGEMEINE INFOS: BEI DEM MAX2PLAY-WEBFRONTEND NOCH EINIGES GETAN.
- Es gibt jetzt die Möglichkeit die Sprache (Keyboard Layout, Timezone,
Sprache) anzupassen
- Es können eigene Plugins erstellt werden. Damit kann man eigene
Menüpunkte mit etwas Einarbeitung zum Webfrontend hinzufügen. Hier ließe
sich eine dynamische Pluginverwaltung durch die Community erstellen, um
irgendwann alle typischen Funktionen abzudecken. Dazu muss ich mal ein
Tutorial machen, wenn Bedarf besteht.
- Das Webfrontend hat nun eine Updatefunktion (Scripte und Dateien vom
Webfrontend werden mit der neusten Version überschrieben)


Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-05-16 12:51:14 UTC
Permalink
Danke, dass du da kontinuierlich weiter entwickelst.
Noch eine Frage: idie prefs kann ich zwar sichern, aber nicht
zurückschreiben. Ebenso mit den Plugins, es wird der Schreibzugriff
verweigert.
Wie kann ich das ändern?



2x Odroid U3 + Max2play, Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x Radio & 2x
iPeng7
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-05-16 13:05:21 UTC
Permalink
bluetdi wrote:
> Noch eine Frage: idie prefs kann ich zwar sichern, aber nicht
> zurückschreiben. Ebenso mit den Plugins, es wird der Schreibzugriff
> verweigert.
> Wie kann ich das ändern?

Das liegt an den Rechten für das Verzeichnis. Da darf aktuell nur root
schreiben. Ich werde das im nächsten Image anpassen, dass die prefs vom
LMS Schreibrechte haben.

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-05-16 14:34:03 UTC
Permalink
Danke, Stefan, für die fixe Antwort.

Mach doch dann gleich das Verzeichnis ab einer Etage höher beschreibbar,
also: /var/lib/squeezeboxserver/.
Dann kommt man auch an die Plugins, wenn man da was ändern möchte (so
wie ich gestern).
Kaputt machen kann man da noch nicht viel, und im Notfall spielt man
halt das Image wieder auf die SD-Karte und schiebt die prefs nach.

Übrigens: hast du mal an ein kleines script gedacht, mit dem man das
Geblinke des heartbeats auf 10 Sekunden oder so einstellen kann?
Jedes mal übers Terminal gehen zu müssen ist lästig.



2x Odroid U3 + Max2play, Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x Radio & 2x
iPeng7
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
jonono
2014-05-16 14:42:19 UTC
Permalink
Unterstützung Touchscreen wär toll


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-16 18:23:11 UTC
Permalink
Stefan, vielen Dank, dass du dich so um uns Unerfahrene kümmerst. Das
liebe ich seit Urzeiten so an der Squeezebox-Gemeinde, schon als es noch
Slim Devices hieß.
-Ich glaube, meine Classic habe ich jetzt schon seit gut 8 Jahren- :o

Nun zu den Problemchen:


SAMBA:


Code:
--------------------
[max2play-usb]
path = /media/usb
writeable = yes
create mode = 644
--------------------


Mittels Konsole habe ich einen weiteren System- und Samba-User angelegt,
aber auch dem fehlen die nötigen Rechte. Eine Freigabe direkt zur
SD-Card funktioniert:


Code:
--------------------
[test]
path = /var/test
writeable = yes
create mode = 0644
--------------------


Kann es sein, dass das USB-Laufwerk nur lesbar gemountet wird? Sobald
ich es aushänge und mittels Lubuntu-Oberfläche und dem Laufwerksmanager
neu mounte, bekommt es zwar einen anderen Einhängepunkt
(media/odroid/TOSHIBA), ist jetzt aber beschreibbar.


WLAN:


Code:
--------------------
Debug-Info:
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:a8:2b:00:05:ca
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:178 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0:avahi Link encap:Ethernet HWaddr 00:a8:2b:00:05:ca
inet addr:169.254.6.5 Bcast:169.254.255.255 Mask:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
--------------------


Der Router ist ein Speedport W 920V, macht sonst eigentlich keine
Probleme. Mit dem Squeezeplug auf dem Odroid geht's ja auch. Per Lubuntu
habe ich es auch nicht hinbekommen, dass WLAN funktioniert.


SHAIRPORT

Hier liegt wohl ein Missverständnis meinerseits vor. Auf dem Odroid
funktioniert es, wenn ich also per Airport auf den max2play streame,
klappt das einwandfrei. Ich dachte, dass der Stream abgefangen und auf
alle im System vorhandenen Squeezebox Player geroutet werden könnte.
Also dass nicht nur der max2play, sondern alle Boxen als Ziel angeboten
werden.


SQUEEZELITE

Wie schaffe ich es, den vom Programm 'alsaequal'
(http://www.thedigitalmachine.net/alsaequal.html) bereitgestellten
Equalizer einzubinden? Mit dem Routing per ALSA müsste es doch
eigentlich funktionieren. Das wäre doch eine kleine Herausforderung an
euch beide, Thomas und dich ... :cool:

--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Wolfgang359
2014-05-18 21:24:30 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

so, ich habe meinen Odroid bekommen; mit Squeezeplug läuft der nun als
Ersatz meines Servers für die Befütterung meiner SBs.

Die Installation war problemlos; als HD habe ich eine HGST Touro Mobile
Pro mit 1 TB (mal sehen, ob die Platte den Dauerbetrieb aushält; wenn
nicht, werde ich wohl eine 2,5 WD Red in ein Leergehäuse einbauen und
dann anhängen) drangehängt; etwa 600 GB sind nun mit meinen flac- und
mp3-Files voll. Das Mounten der Platte war über Squeezeplug wirklich
einfach; wenn ich überlege, wie lange ich gebraucht habe, bis ich auf
meinem Ubuntu-Server die Platten dauerhaft gemountet hatte; Chapeau an
Thomas!

Die Platte lässt sich von jedem Rechner über das Netzwerk ansprechen;
das Einspielen neuer Files funktioniert problemlos.

Probleme mit dem Stromverbrauch der Platte und dem Betrieb des Ordroid
habe ich nicht; scheinbar liefert das 2A-Netzteil ausreichend Saft.

Das erstmalige Durchsuchen der Musiksammlung lief gefühlt sehr sehr
flott.

Die Einrichtung über IPeng bzw. das Web-Interface warf ebenfalls flott
erledigt.

Und dann: läuft! Insgesamt habe ich keine halbe Stunde gebraucht und der
Squeezeplug als Musikserver war im Netz.

Der Shutdowon bzw. die WoL-Funktion ist bei dem sehr geringen
Stromverbrauch des Odroid wirklich entbehrlich; das Display meiner SB
Classic geht jetzt zeitgesteuert über das Plugin AutoDimDisplay
schlafen und wacht auch wieder auf.

Vielen Dank insb. an TRuehl für die Entwicklung des Squeezeplug! Das ist
wirklich (fast) ein Plug & Play!!!

An einem Thema bin ich bisher aber gescheitert: VNC ließ sich zwar
installieren, lässt sich aber immer noch nicht ansprechen. Das wird aber
noch ...

Dann wird ich mal an die nächste Stufe gehen: Musik-Player auf
Raspi-Basis mit Wolfson-Dac-Karte.

Issues hierbei:
- Integration eines (kleinen) TFT
- Integration einer Ferndbedienung
- Gehäuse (sollte halt in die Anlagen-Umgebung passen und einigermaßen
aussehen; wird also wohl eine Eigenentwicklung, mal sehen).

Schönen Abend noch!

Wolfgang


------------------------------------------------------------------------
Wolfgang359's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=62851
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-18 22:16:17 UTC
Permalink
Wolfgang359 wrote:
> An einem Thema bin ich bisher aber gescheitert: VNC ließ sich zwar
> installieren, lässt sich aber immer noch nicht ansprechen. Das wird aber
> noch ...
Hi Wolfgang,
nach 'dieser Anleitung' (http://wiki.ubuntuusers.de/VNC) habe ich X11VNC
installiert und innerhalb einer Minute zum Laufen gebracht.

--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-05-19 09:52:53 UTC
Permalink
@bluetdi und tfec: Da die Samba-Einstellungen immer mal zu Problemen
führen, werde ich den Samba-User zukünftig auf root setzen - damit
sollten die Probleme mit den Schreibrechten für alle Ordner (LMS-Prefs,
UB) behoben sein.

@bluetdi: "Geblinke des heartbeats auf 10 Sekunden" -> ich wüsste nicht,
dass das funktioniert. An der Frequenz lässt sich mMn nichts ändern.

@jonono: Touchscreen ist nicht ganz so einfach und sprengt aktuell
meinen zeitlichen Rahmen für das Projekt... für das ODROID gibt es aber
schon Anleitungen wie man das umsetzen kann (im ODROID-Magazin und
Forum) -> vielleicht möchte das jemand mal versuchen?

@tfec WLAN: da ich die WPA-Config (Details zum Netzwerk) selbst
schreibe, wird da wohl der Fehler zu finden sein. Wenn du dich per
Konsole einloggst findest du die erzeugte Datei unter
/opt/max2play/wpa_supplicant.conf - Über LUbuntu im Desktop geht es
deshalb nicht, weil der Network-Manager nur Devices verwaltet, die
"frei" sind. Da die Netzwerkeinstellungen über das Webfrontent möglich
gemacht werden, ist eine gleichzeitige Administration nicht möglich.
Wenn du im Webfrontend den Haken bei "Wlan aktivieren" rausnimmst und
neu bootest sollte es im LUBUNTU allerdings möglich sein.

Shairport: ich glaube nicht, dass das so funktionieren kann. Max2Play
ist der Empfänger des Streams vom iPhone (direkte Sound-Ausgabe) und
kann den Stream selbst nicht weiterreichen an weitere Squeezeplayer im
Netzwerk.

Alsaequal: die Installation sollte nicht so schwierig sein - in deinem
Link steht schon eine brauchbare asound-Konfiguration. Allerdings wird
es schwierig, die Einstellungen ohne Desktop zu verwalten. Über das
Webfrontend wird das nur sehr bedingt funktionieren.



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-05-19 10:25:20 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> @bluetdi und tfec: Da die Samba-Einstellungen immer mal zu Problemen
> führen, werde ich den Samba-User zukünftig auf root setzen - damit
> sollten die Probleme mit den Schreibrechten für alle Ordner (LMS-Prefs,
> UB) behoben sein.
>
> @bluetdi: "Geblinke des heartbeats auf 10 Sekunden" -> ich wüsste nicht,
> dass das funktioniert. An der Frequenz lässt sich mMn nichts ändern.

Doch, im Terminal eingeben:

sudo -i
echo timer > /sys/class/leds/led1/trigger
echo 10 > /sys/class/leds/led1/delay_on
echo 10000 > /sys/class/leds/led1/delay_off
exit

Dann blinkt es kurz alle 10 Sekunden. Ansonsten danke für die künftigen
Änderungen zu Samba.



2x Odroid U3 + Max2play, Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x Radio & 2x
iPeng7
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-05-19 10:44:04 UTC
Permalink
Sehr gut! Danke für den Tip mit der LED! Werde ich mal noch mit
aufnehmen.

@tfec: Habe jetzt mal Alsaequal installiert - läuft gut mit folgenden
Einstellungen:
- beim Installieren beschwert sich das Script über den Alsa-Lib Pfad ->
am besten einen Symlink anlegen von /usr/lib/alsa-lib zu
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/alsa-lib
- /etc/asound.con von Max2Play erweitern mit


Code:
--------------------
ctl.equal {
type equal;
}

pcm.plugequal {
type equal;
slave.pcm "plug:dmix"
}

pcm.equal {
type plug;
slave.pcm plugequal;
}
--------------------


Über "alsamixer -D equal" lässt sich dann schon mal der Equalizer
verwenden. Da es scheinbar Möglichkeiten gibt diesen auch über die
Kommandozeile zu steuern, werde ich mal etwas für das Webinterface
basteln.

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-20 16:28:32 UTC
Permalink
bluetdi wrote:
> Übrigens: hast du mal an ein kleines script gedacht, mit dem man das
> Geblinke des heartbeats auf 10 Sekunden oder so einstellen kann?
> Jedes mal übers Terminal gehen zu müssen ist lästig.

Hier hat jemand eine Lösung, die sogar einen Reboot überlebt:
http://fluuux.de/2014/03/blaue-led-am-odroid-steuern/


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-05-20 17:04:07 UTC
Permalink
Im neusten Max2Play-Image (Download über Link in meiner Signatur ab
20:30 Uhr - lädt grad auf Server) gibt es jetzt:
- Squeezeslave ist ebenfalls als Player wählbar (hier funktioniert der
Equalizer ebenso wie bei Shairport)
- Equalizer auf Webfrontend
- Grafik des Webfrontends verbessert (z.B. Ausgaben deutlicher
hervorgehoben)
- Plugin für deaktivieren des Blinkens der LED eingebaut (überlebt
reboot)
- Samba-User auf root gesetzt, um Probleme mit Verzeichnisrechten zu
umgehen

Hier mal ein Bild des Equalizers
15933

Vielleich hat noch jemand eine Idee zu Squeezelite und Alsaequal? Das
bekomme ich einfach nicht zum laufen...

Über die Updatefunktion im Webfrontend von Max2Play lässt sich leider
der Squeezeslave und die Pakete zu Alsaequal nicht installieren - daher
ist eine Neuformatierung der SD-Karte mit dem neusten Image nötig, wenn
man diese Neuerungen nutzen möchte.

Viele Grüße
Stefan


+-------------------------------------------------------------------+
|Filename: max2play_equalizer.jpg |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=15933|
+-------------------------------------------------------------------+


2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-20 20:19:09 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

wow, mit Equalizer! Und der funktioniert sogar, ebenso die
Samba-Freigaben. WLAN muss ich nach wie vor über die grafische
Oberfläche einrichten, geht dann aber auch. Auch Shairport
funktioniert.

Aber beim Installieren des LMS ist er hängengeblieben und trotz
Konfigurition-Reset geht nix weiter. Im Fenster steht folgender Text:

Code:
--------------------
Installationsfortschritt: (gestartet --2014-05-20 21:39:07-- ) --2014-05-20 21:39:07-- http://downloads.slimdevices.com/LogitechMediaServer_v7.8.0/logitechmediaserver_7.8.0_all.deb
Resolving downloads.slimdevices.com (downloads.slimdevices.com).-.. 8.254.70.126, 8.27.134.254
Connecting to downloads.slimdevices.com (downloads.slimdevices.com)|8.254.70.126|:80... failed: Connection timed out.
Connecting to downloads.slimdevices.com (downloads.slimdevices.com)|8.27.134.254|:80... failed: Connection timed out.
Retrying.

--2014-05-20 21:43:23-- (try: 2) http://downloads.slimdevices.com/LogitechMediaServer_v7.8.0/logitechmediaserver_7.8.0_all.deb
Connecting to downloads.slimdevices.com (downloads.slimdevices.com)|8.254.70.126|:80... failed: Connection timed out.
Connecting to downloads.slimdevices.com (downloads.slimdevices.com)|8.27.134.254|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 117563898 (112M) [application/x-troff-man]
Saving to: '/opt/max2play/lms.deb'

0K .......... .......... .......... .......... .......... 0% 42,9K 44m29m22m19m18m19m18m18m17m16m15m14m14m13m13m13m12m12m12m11m11m11m11m10m10m10m10m10m.......... .......... .......... .......... .......... 1% 161K 1h44m
1500K ..... 1% 794K=5m5m6m9m8m7m7m7m7m7m7m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m6m7m6m6m39s
3050K ........
--------------------


Ich beschreibe jetzt die Karte einfach neu und versuche es nochmal.


-PS.:
für OS Xler: der 'ApplePi Baker'
(http://www.tweaking4all.com/hardware/raspberry-pi/macosx-apple-pi-baker/)
macht das Schreiben der SDHC leicht.-

--
lg, Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-05-21 12:26:24 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

danke für dein Feedback! Es scheint Probleme mit dem erstmaligen Start
von Squeezeslave zu geben (bekommt die Alsa-Output-Devices nicht richtig
gesetzt), wenn dieser deamonized unter dem User Odroid läuft. Nach
einigem testen scheinen zwei Workarounds funktionieren:
- Squeezeslave-Dienst beim Start des Devices starten, beenden und
wieder starten
- Squeezeslave komplett als root ausführen. Da jedoch XBMC unter odroid
läuft müsste hier einiges angepasst werden, um die unter Alsa laufenden
Dienste vor dem Start von XBMC zu beenden (Pulseaudio Problem)

Ich habe mich als Patch für den Workaround #1 entschieden und diesen als
Version 0.95 als Update bereitgestellt. Dieser kann einfach über den
Update Button im Webinterface geladen werden. Danach hat bei mir alles
funktioniert. Selbst das gleichzeitige abspielen von Squeezelite,
Squeezeslave und Shairport funktioniert. Equalizer geht für Shairport
und Squeezeslave.

In das Downloadimage werde ich es im laufe des Tages noch einpflegen.

LMS-Installation: sollte die Installation abbrechen, dann wird nach 1h
die Installation erneut freigeschalten (Zeitstempel von Log-File wird
geprüft). Bei dir scheint der Download wegen Connection-Problemen nicht
beendet worden zu sein. Beim Download selbst ändert sich immer nur die
unterste Zahl in der Ausgabe, das ist noch etwas undeutlich (Gesamt
heruntergeladene MB).

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-22 16:28:52 UTC
Permalink
Odroid U3, Festplatte und Bravo 1 Kopfhörerverstärker, dazu kommen noch
Netzteil, Kabel und ein AKG K701: fertig ist die moderne Audioanlage mit
einigen hundert Alben im direkten Zugriff. :cool:

15939

LG Thomas


+-------------------------------------------------------------------+
|Filename: squeezeplug+bravo1.jpg |
|Download: http://forums.slimdevices.com/attachment.php?attachmentid=15939|
+-------------------------------------------------------------------+

------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
jonono
2014-05-23 10:22:55 UTC
Permalink
Schönes Foto - Danke


------------------------------------------------------------------------
jonono's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=60436
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-26 09:45:16 UTC
Permalink
Hallo tfec,

wo kann man denn das schicke Acryl Gehäuse fur das Odroid System
beziehen?

Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-05-26 18:05:02 UTC
Permalink
Gerhardc wrote:
> ... wo kann man denn das schicke Acryl Gehäuse fur das Odroid System
> beziehen? ...
Das gibt es aus England, über das 'hiesige ebay'
(http://www.ebay.de/itm/ODROID-U3-Acrylic-Case-/251493879357). Wenn der
Link mal nicht geht, dann mit diesen Worten suchen: *ODROID U3 Acrylic
Case*. So richtig preiswert ist es aber nicht ...

--
Thomas


------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-05-27 07:55:09 UTC
Permalink
Hallo,

danke für den Link. Das Gehäuse ist etwas aufwendig zusammen zu
schrauben für den Board Einbau, aber sehr schick.

Gerhardc



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 2x PicorePlayer with HifiBerry DAC/Digi, 1x
Wandboard Quad COS, Odroid U3 Squeezeplug, MusicalFidelity M1 DAC,
Marantz PM-15S1
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Killerwalze
2014-06-19 06:00:58 UTC
Permalink
Das ist wohl eher Geschmacksache, deswegen suche ich nach einem schicken
Ulluminiumgehäuse wie ich es für meinen Raspi han. Aber Gehäuse für das
Teil sind wohl eher rar, obwohl es den Raspi um Längen schlägt.


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Killerwalze
2014-06-19 07:24:26 UTC
Permalink
Hat sich erledigt. Ich finde aber die Oberfläche dafür für Laien etwas
schwer durchschaubar.

Frage: wie kann man die Bedienoberfläche (HDMI usw.) abstellen? Ich
benötige nur den Zugriff per Rechner. Das klappt jetzt auf allen Wegen
prima.

Noch ne Frage: am Raspi hing bei mir ein schneller USB-Stick mit dem
Betriebsystem drauf. Die Karte wird nur zum booten benötigt. Wie kriegt
man das mit max2play hin?


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Killerwalze
2014-06-27 08:51:14 UTC
Permalink
Prima, keiner hat ne Antwort (Lösung).

Neue Frage: ich betreibe zur Zeit eine Classic an meiner HiFi-Anlage
(digital verbunden). Seit ich Max2play als Server benutze, habe ich
große Probleme beim Einschalten. Erstens funktioniert bei meiner Classic
die Funktion: "beim einschalten weiter abspielen nicht", ich muss immer
erst den ganzen Anmeldekram im Homenetzwerk durchgehen.
*Das Schlimmste ist aber, solange die Classic nicht läuft, also kein
Signal ausgibt, klappern/knattern die Relais meiner Anlage wie
verrückt.* Hier brächte ich Hilfe. Das ist beim Synology-Server und auch
beim Raspberry pi nicht so. Das der Logitech Server immer ein Signal
ausgibt ist natatürlic eingestellt.
Ansonsten ist Max2play mit Odroid klasse, besonders die Geschwindigkeit
überrascht mich immer wieder. Brauch kein anderes Gerät mehr als Server
(Filme noch nicht probiert).


------------------------------------------------------------------------
Killerwalze's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=58301
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
tfec
2014-06-29 16:50:30 UTC
Permalink
Killerwalze wrote:
> Seit ich Max2play als Server benutze, habe ich große Probleme beim
> Einschalten.
hast du es schon mal mit 'Squeezplug' (http://www.squeezeplug.eu/)
probiert, ob damit die gleichen Probleme auftreten? Ich bin damit sehr
zufrieden.



1x odroid u3 with squeezeplug as lms | 2x squeezebox classic | 1x
raspberry pi with hifimediy es9023 dac and picoreplayer | 2x ipod with
ipeng classic + playback | 1x ipad with ipeng 7 + playback | 1x htc one
with orange squeeze + squeeze player
------------------------------------------------------------------------
tfec's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=2057
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
sevi_at
2014-07-02 18:24:54 UTC
Permalink
Hallo,
habe leider ein Problem beim Sichern des Images. Der Vorgang wäre so
gewesen:
1) SD-Karte in meine Linuxrechner und mit
Code:
--------------------
sudo dd if=/dev/sdc of=/home/penner/sicherung_odroid.img
--------------------
eine Sicherung auf die Platte gelegt
2) neue SD-Karte einlegen und mit
Code:
--------------------
sudo dd of=/dev/sdc if=/home/penner/sicherung_odroid.img
--------------------
image wieder draufpacken.
Leider hab ich dann ein Problem beim Booten der neuen SD-Karte. Er will
einfach nicht hochfahren nicht mal die Netzwerkschnittstelle leuchtet.
vor dem Kopieren habe ich natürlich noch die "Netzerkschnittstelle"
gelöscht mit
Code:
--------------------
rem /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules and reboot
--------------------
da ja mein Odroid mit der alten Karte hochfährt liegts an diesem Befehl
nicht.


[image: http://up.picr.de/18801059up.jpg]

PS: Beim RPi habe ich meine Sicherungen immer so gemacht und das hat
auch perfekt funktioniert...

Viell. kann mir ja jemand helfen!

Vielen DANK!


------------------------------------------------------------------------
sevi_at's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63076
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-08 09:20:45 UTC
Permalink
Hallo,

@killerwalze:
- die Samba-Einstellungen sind vielleicht wirklich etwas versteckt
unter den Mountpoint-Einstellungen. Mal schauen, ob ich da noch einen
separaten Punkt draus mache.
- Die Frage mit dem USB-Stick müsstest du mal im ODROID-Forum posten -
ggf. gibt es da auch schon eine Antwort.
- Dass die Classic noch Signale ausgibt wenn diese abgeschalten ist,
klingt für mich nicht nach einem Problem des LMS. Ich habe bei mir nur
den Squeezebox Receiver getestet und der lief problemlos. Vielleicht
liegt es auch noch an der Version des LMS. Welche hast du denn auf der
Synologie und auf dem Raspi?

@Sevi_at:
- wenn du noch einen Windows-Rechner hast, versuch es doch mal mit dem
kostenlosen Win32-Diskimager. Ansonsten schaut dein Befehl unter Linux
eigentlich gut aus. Gibt der irgendwelche Fehlermeldungen aus? Z.b. zu
wenig Speicherplatz verfügbar beim Schreiben des Images?

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
sevi_at
2014-07-08 12:05:28 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
>
> @Sevi_at:
> - wenn du noch einen Windows-Rechner hast, versuch es doch mal mit dem
> kostenlosen Win32-Diskimager. Ansonsten schaut dein Befehl unter Linux
> eigentlich gut aus. Gibt der irgendwelche Fehlermeldungen aus? Z.b. zu
> wenig Speicherplatz verfügbar beim Schreiben des Images?
>
>

Vielen DANK! für deine Antwort. Problem hat sich bereits erübrigt, nach
einem 2ten versuch hats auf Anhieb geklappt. Mit dem Win32-Diskmanager
stören mich 2 Sachen
1) kann es vorkommen, dass das Image dann nicht mehr auf eine gleich
große SD passt und
2) ist das Image dann hald immer so groß wie die SD, da ja freier
Speicherplatz mit Archiviert wird - hab da eine tolle Anleitung, Skript
gefunden
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutorial-backup-des-laufenden-systems-anlegen

noch was:
- hab heute ein Ubuntu upgrade gamacht auf 14.04 - jetzt funktioniert
der Logitech Media Server nicht mehr :confused: ich hab auch schon
andere Versionen probiert ( http://downloads.slimdevices.com/nightly/ )
leider ohne erfolg! Es wird zwar ohne Fehler installiert jedoch komm ich
einfach nicht ins WebIf über port 9000
und noch eine andere Frage:
Wie machst du das mit der Update Funktion? Du hast ja im WebIf auf der
Seite Reset&Reboot einen Button namens "checkMax2playUpdate" wie machst
du das? hätte vor langer Zeit mal so was ähnliches realisiert....
funktioniert das über GIT-Hub?


DANK!


------------------------------------------------------------------------
sevi_at's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63076
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-08 12:32:04 UTC
Permalink
Hallo,

freut mich, dass es funktioniert hat. Beim Kopieren von Images ist zu
beachten, dass SD-Karten unterschiedlicher Hersteller nicht gleich groß
sind. 8GB ist da nicht gleich 8GB. Von einer SD-Karte eine Sicherung
machen und auf die selbe Karte die Sicherung zurückspielen sollte aber
immer funktionieren.

Ein Update auf 14.04 würde ich aktuell nicht empfehlen. Dass der LMS
nicht mehr läuft kann unterschiedliche Ursachen haben (falsche /
fehlende Bibliotheken) -> am besten mal die Logs anschauen.

Der Update-Button von Max2Play sorgt dafür, dass die aktuellen Scripte
für das Webinterface und das Backend (/opt/max2play) vom Server geladen
werden. Die Daten dafür liegen auf unserem Server und werden nicht
direkt von GitHub gezogen. Es kommen immer mal neue Funktionen dazu und
die Bedienoberfläche verbessert sich. Dadurch muss nicht jedes Mal ein
neues Image erstellt werden und die Konfiguration bleibt erhalten ;)



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
sevi_at
2014-07-08 12:46:23 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> Hallo,
>
> freut mich, dass es funktioniert hat. Beim Kopieren von Images ist zu
> beachten, dass SD-Karten unterschiedlicher Hersteller nicht gleich groß
> sind. 8GB ist da nicht gleich 8GB. Von einer SD-Karte eine Sicherung
> machen und auf die selbe Karte die Sicherung zurückspielen sollte aber
> immer funktionieren.
>
> Ein Update auf 14.04 würde ich aktuell nicht empfehlen. Dass der LMS
> nicht mehr läuft kann unterschiedliche Ursachen haben (falsche /
> fehlende Bibliotheken) -> am besten mal die Logs anschauen.
>
> Der Update-Button von Max2Play sorgt dafür, dass die aktuellen Scripte
> für das Webinterface und das Backend (/opt/max2play) vom Server geladen
> werden. Die Daten dafür liegen auf unserem Server und werden nicht
> direkt von GitHub gezogen. Es kommen immer mal neue Funktionen dazu und
> die Bedienoberfläche verbessert sich. Dadurch muss nicht jedes Mal ein
> neues Image erstellt werden und die Konfiguration bleibt erhalten ;)

Ich sag DANKE! zu deinem Image!
hab mir jetzt mal dein script angesehen.


Code:
--------------------
#!/bin/sh
#Update Max2Play Scripts and Webinterface
echo "Get Data"
wget http://shop.max2play.com/media/downloadable/currentversion/webinterface.zip -O /opt/max2play/cache/webinterface.zip
wget http://shop.max2play.com/media/downloadable/currentversion/scripts.zip -O /opt/max2play/cache/scripts.zip

echo "Install Webinterface"
unzip -o /opt/max2play/cache/webinterface.zip -d /var/www

echo "Install Scripts"
unzip -o /opt/max2play/cache/scripts.zip -d /
--------------------


Das heißt das Script ladet immer das aktuelle Webinterface und den opt
Ordner von eurem Server und ersetzt es mit der schon am Odroid laufenden
Version.
2 Fragen:
1) wo sind die Settings gespeichert? werden die dann auch überspielt?
2) eine Überprüfung ob neue Version verfügbar wäre noch denkbar....

DANKE!


------------------------------------------------------------------------
sevi_at's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63076
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-08 13:24:17 UTC
Permalink
Danke - Freut mich, dass es dir gefällt! Zukünftig werde ich weitere
Anwendungen in das Webinterface einbringen. Ich habe das ganze jetzt auf
eine Plugin-Struktur umgebaut, die eine Anpassung an verschiedene
Einsatzzwecke zulässt.

Die Update-Funktion enthält bereits eine Versionierung, die im
Webinterface selbst abfragt, welche Version auf dem Server liegt. Daher
wird das Update-Script nur gestartet, wenn es auch eine neuere Version
gibt.

Die Einstellungen sind Dienstabhängig liegen in separaten Dateien in
verschiedenen Verzeichnissen, die beim Update nicht überschrieben
werden. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kann ich dir die
Quellcodes auf Github zu Max2Play empfehlen.



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
sevi_at
2014-07-08 13:40:20 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> Danke - Freut mich, dass es dir gefällt! Zukünftig werde ich weitere
> Anwendungen in das Webinterface einbringen. Ich habe das ganze jetzt auf
> eine Plugin-Struktur umgebaut, die eine Anpassung an verschiedene
> Einsatzzwecke zulässt.
>
> Die Update-Funktion enthält bereits eine Versionierung, die im
> Webinterface selbst abfragt, welche Version auf dem Server liegt. Daher
> wird das Update-Script nur gestartet, wenn es auch eine neuere Version
> gibt.
>
> Die Einstellungen sind Dienstabhängig liegen in separaten Dateien in
> verschiedenen Verzeichnissen, die beim Update nicht überschrieben
> werden. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kann ich dir die
> Quellcodes auf Github zu Max2Play empfehlen.
Okay DANKE!
Hab mir den Quellcode schon angesehen - du bist aber dennoch in Sachen
PHP ein paar Klassen über mir! bin da leider nicht so der Profi und
versehe da leider ein paar Kommandos absolut nicht :(
Eine Statusabfrage in PHP sieht für mich derzeit noch so aus: (Abfrage
ob eine USB-Soundkarte angeschlossen ist)
1) php befehl -exec('sudo /var/www/sudoscript.sh
showsoundcard',$output,$return_var);- in meiner sudoscript.sh wird dann
folgendes ausgeführt

Code:
--------------------
#!/bin/bash
CARD01=$(aplay -l | grep "card 1")
CARD02=$(aplay -l | grep "card 2")
CARD03=$(aplay -l | grep "card 3")
CARD04=$(aplay -l | grep "card 4")
CARD05=$(aplay -l | grep "card 5")
CARD06=$(aplay -l | grep "card 6")
CARD07=$(aplay -l | grep "card 7")
CARD08=$(aplay -l | grep "card 8")
CARD09=$(aplay -l | grep "card 9")
CARD10=$(aplay -l | grep "card 10")
echo -e "${CARD01:+1}\n""${CARD02:+1}\n""${CARD03:+1}\n""${CARD04:+1}\n""${CARD05:+1}\n""${CARD06:+1}\n""${CARD07:+1}\n""${CARD08:+1}\n""${CARD09:+1}\n""${CARD10:+1}\n" > /var/www/usb_dev.txt

--------------------

2) in der nächsten PHP Zeile lese ich mir dann das Ergebnis in ein array
ein
-$datei = "usb_dev.txt"; // Name der Datei
$array_usb_dev = file($datei); // Datei in ein Array einlesen-
3) Dann gebe ich den wert dieses array irgendwie aus.....

Wie gesagt, ich bin absolut kein PHP Profi - hab mir das eher selbst
beigebracht - Welchen tipp könntest du mir geben, dass mein WebIf so
professionell wie deines aussieht.

DANK!


------------------------------------------------------------------------
sevi_at's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63076
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-08 14:32:43 UTC
Permalink
Ok - in Max2Play steckt schon eine Menge Arbeit (das lässt sich nicht so
einfach in ein paar Sätzen zusammenfassen) - ich würde dir empfehlen für
dein Interface Max2Play als Basis zu nutzen und einfach ein Plugin zu
schreiben, welches auf die Basisfunktionen von Max2Play zugreift.

Das würde dann so funktionieren:
- du lädst dir zuerst mal die aktuellste Version (über den
Update-Button)
- du kopierst dir mal als Basis ein einfaches Plugin (z.B. eins welches
ich für Squeezeplug vorbereitet hatte):

Code:
--------------------
cp -r /var/www/max2play/application/plugins/squeezeplug /var/www/max2play/application/plugins/myplugin
--------------------

- jetzt bearbeitest du den Pluginnamen unter
-/var/www/max2play/application/plugins/myplugin/controller/Setup.php-
- es gibt immer ein Backend (im Ordner "controller") und ein
Frontend-File (im Ordner "view"). Beide gehören zusammen.
- wenn du dein Script ausführen willst, nutzt du am besten die Funktion
-$this->writeDynamicScript(array(""));- - in deinem Fall also:

Code:
--------------------
$this->writeDynamicScript(array('CARD01=$(aplay -l | grep "card 1")','CARD02=$(aplay -l | grep "card 2")','CARD03=$(aplay -l | grep "card 3")','CARD04=$(aplay -l | grep "card 4")','CARD05=$(aplay -l | grep "card 5")','CARD06=$(aplay -l | grep "card 6")','CARD07=$(aplay -l | grep "card 7")','CARD08=$(aplay -l | grep "card 8")','CARD09=$(aplay -l | grep "card 9")','CARD10=$(aplay -l | grep "card 10")','echo -e "${CARD01:+1}\n""${CARD02:+1}\n""${CARD03:+1}\n""${CARD04:+1}\n""${CARD05:+1}\n""${CARD06:+1}\n""${CARD07:+1}\n""${CARD08:+1}\n""${CARD09:+1}\n""${CARD10:+1}\n" > /var/www/usb_dev.txt"'));
--------------------

- den Rückgabewert kannst du dann wie in deinem Script verarbeiten und
als Variable an die View weitergeben (zum Testen vielleich erstmal mit
-print_r($array)-)
- im View kannst du einen z.B. Button platzieren oder Ein-/Ausgaben
generieren.

Mehr Unterstützung kann ich dir aktuell leider nicht geben, aber wenn
mehr Anfragen zur Nutzung von Max2Play kommen, werde ich mal ein kleines
Tutorial erstellen, wie Plugins gebaut werden können.

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
sevi_at
2014-07-08 16:08:46 UTC
Permalink
Danke! Perfekt

Ich verfolge seit einiger Zeit ein ähnliches Projekt, ich nenne es
"Multiroom Audio für Jedermann". Ziel ist es, eine günstige und gut
funktionierende alternative zu bekannten Geräten wie Sonos usw. zu
verwenden. Dazu hab ich eine Platine entwickelt mit dieser es möglich
ist mehrere Audio Zonen an einen Minicomputer z.B. Odroid anzuschließen.
www.innotune.at im Prinzip ist es nicht anderes als eine USB-Soundkarte
mit integriertem 60W Digital-Stereo Verstärker im
Hutschienengehäuse-(vorerst). Zweites und ebenfalls wichtiges Ziel ist
es, ein SmarHome noch smarter zu machen. Das Ansteuern und
bidirektionale Kommunizieren via http oder udp mit der
Haustechniksteuerung ist auch kein Problem. Haustürgong und/oder
Sprachdurchsagen, Zonen- und Lautstärken getrennt ist somit auch kein
Problem. Ich werde das Image dann demnächst auf meiner HP zum Download
zur Verfügung stellen. Was mir fehlt ist nun das nötige
Softwaretechnische Know-how und so Professionelle WebIf wie max2play
wäre da ideal - man müsste es hald noch etwas modifizieren bzw.
erweitern um diese Zonen-Funktionen ebenfalls zu nutzen.
Was hältst du von einer Kooperation?

THX


------------------------------------------------------------------------
sevi_at's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63076
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Roland0
2014-07-09 13:44:21 UTC
Permalink
sevi_at wrote:
>
> 1) php befehl -exec('sudo /var/www/sudoscript.sh
> showsoundcard',$output,$return_var);- in meiner sudoscript.sh wird dann
> folgendes ausgeführt
> 2) in der nächsten PHP Zeile lese ich mir dann das Ergebnis in ein array
> ein
> -$datei = "usb_dev.txt"; // Name der Datei
> $array_usb_dev = file($datei); // Datei in ein Array einlesen-
> 3) Dann gebe ich den wert dieses array irgendwie aus.....
>

Ich würde empfehlen, aplay -l direkt via 'shell exec'
(http://php.net/manual/en/function.shell-exec.php) auszuführen. Die
Ausgabe kann dann einfach in PHP bearbeitet werden, ein script ist also
nicht notwendig.
Generell ist es sowieso keine gute Idee, irgendetwas als root via einem
WebIf auszuführen, solange es nicht zwingend notwendig ist (aplay
benötigt ja keine root Rechte)



[ extGUI4LMS - an alternative web interface: 'forum'
(http://forums.slimdevices.com/showthread.php?98186-Announce-Alternative-Web-Interface-(beta))
/ 'homepage' (http://code.google.com/p/extgui4lms/) ]
------------------------------------------------------------------------
Roland0's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=56808
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-09 14:14:19 UTC
Permalink
@Roland: für einige Dinge ist es leider unerlässlich Root-Rechte zu
haben: z.B. Installation/Update neuer Pakete, Starten und Konfigurieren
bestimmter Dienste, etc. Die Sicherheitsbedenken kann ich allerdings nur
teilweise nachvollziehen. Wenn Scripts mit dynamischen Parametern
(ungeprüft) aus dem WebIF gestartet werden könnten, wäre es sicher
problematisch - aber das ist bei vordefinierten Scripten nicht der Fall.
Daher wird nur das ausgeführt was vorher definiert und zugelassen wurde.
Wird der Webserver durch eine Sicherheitslücke oder schlechte
Programmierung (z.B. keine Absicherung der Eingaben aus Formularen)
kompromitiert, sind root-Rechte nur "ein" zusätzliches Problem.
Ausserdem sollten die Devices (Mediaplayer) in der Regel immer hinter
einem Router in einem privaten Netzwerk stehen und von außen nicht
erreichbar sein.

Der Aufruf über ein dynamisches Script (Wrapper für Shell_exec), welches
zur Laufzeit gefüllt und ausgeführt wird, erleichtert das Debugging und
die Kontrolle der aufgerufenen Scripte (gerade wenn es mehrere sind)
über das WebIF. Habe ich bei Max2Play auch so gelöst. Spart z.B. auch
die Modifikation der Sudoers für jedes Script.



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Roland0
2014-07-16 17:09:23 UTC
Permalink
flysurfer wrote:
> @Roland: für einige Dinge ist es leider unerlässlich Root-Rechte zu
> haben
>
wie gesagt:
Roland0 wrote:
>
> solange es nicht zwingend notwendig ist
>
was es in diesem Fall nicht ist:
Roland0 wrote:
>
> aplay benötigt ja keine root Rechte
>

flysurfer wrote:
>
> Der Aufruf über ein dynamisches Script (Wrapper für Shell_exec), welches
> zur Laufzeit gefüllt und ausgeführt wird, erleichtert das Debugging und
> die Kontrolle der aufgerufenen Scripte (gerade wenn es mehrere sind)
> über das WebIF. Habe ich bei Max2Play auch so gelöst. Spart z.B. auch
> die Modifikation der Sudoers für jedes Script.

Wenn man shell_exec("aplay -l") verwendet, benötigt man überhaupt keinen
shellscript mehr, und vermeidet auch die Datenübergabe via einer Datei.
Also
PHP(shell_exec)->aplay->PHP(preg_grep)
statt
PHP->sudo->bash->script->aplay->grep->(datei)->PHP(read file)



[ extGUI4LMS - an alternative web interface: 'forum'
(http://forums.slimdevices.com/showthread.php?98186-Announce-Alternative-Web-Interface-(beta))
/ 'homepage' (http://code.google.com/p/extgui4lms/) ]
------------------------------------------------------------------------
Roland0's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=56808
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-21 12:24:45 UTC
Permalink
Es gibt einige Neuerungen im Webinterface von Max2Play und einige neue
Funktionen. Das aktuelle Image kann komplett für eine 8GB SD oder
EMMC-Karte hier heruntergeladen werden:
http://shop.max2play.com/de/image-max2play

Alternativ kann auch der "Update Max2Play"-Button genutzt werden unter
Reset/Reboot. Dabei wird allerdings die XBMC-Version nicht
aktualisiert.

NEUE FUNKTIONEN VON VERSION 0.98:
- Pluginstruktur für eigene Projekte möglich mit eigenem CSS/Logo und
eigenen Funktionen: die Plugins können im Reiter "Reset/Reboot"
aktiviert werden
- Plugin für Anrufblocker, der im Netzwerk (VOIP) und an einem analogen
Telefonanschluss betrieben werden kann. Eine lokale Blacklist und
Whitelist sowie die tellows-Sperrlisten können genutzt werden.
- Einige Funktionen im Webinterface sind verbessert (z.B. Ladeanzeige)
und einige Übersetzungen korrigiert

Über Feedback freue ich mich natürlich!



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Henk51
2014-07-22 20:07:50 UTC
Permalink
Stefan.

Ich bekomme die version 0.98 nür nach dem update, die image ist leider
version 0.97 nach neue download.
Stimmt das?

Shortlife!
die emmc ist leider defekt (von bestellung 05-06-2014)
Das ist snel.


------------------------------------------------------------------------
Henk51's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=18366
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-24 09:31:20 UTC
Permalink
Hallo Henk,

bei kleineren Anpassungen erstelle ich nicht jedes Mal ein Image - daher
auch der Versionsprung nach dem Klick auf den Update-Button. Aktuellste
Version ist daher jetzt auch schon 0.98 (waren aber nur ein paar
Sprachanpassungen).

Wenn die EMMC defekt ist tauschen wir diese natürlich um! Meld dich dazu
kurz bei unserem Support.



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
schmello
2014-07-26 08:12:22 UTC
Permalink
Ich habe mich jetzt eine weile eingelesen :)
Verste ich das Richtig das wenn ich einen Odroid mit MAX2Play habe.. Ich
ein vollwertige XBMC Version habe... Inkl einen Squeezebox Server? sodas
ich keinen PC oder NAS mehr brauche..

Wie sieht das aus mit dem wechsel zwischen XBMC und der Squeezebox
sache?

Ist der Odroid dann eine vollwertige Squeezebox?

Ich besitze schon eine ''richtige'' Squeezebox.. ist es dann möglich
wenn ich an der Odroid Lautsprecher anschließe..
An der Squeezebox und Odroid gleichzeitig Musik wiedergeben kann?
Multiroom?
Kann ich das Systenm beliebig erweitern? also noch eine Squeezebox dazu
oder noch 1-2 odroids?

Und dann z.b. on egal welcher ''richtigen'' Squeezebox Musik
anschalten/steuern und dann sagen auch wiedergeben an odroid/max2play -
Wohnzimmer und oder schlafzimmer?

Wenn das alles wirklich so läuft + die Funktion überall noch ein
vollwertiges XBMC zu nutzen.. dann sind 4 stück gekauft :D

Gibt es vllt ein Test Video wie das ganze Funktioniert :) dann würde
sicher viele viele Fragen beantwortet :D


------------------------------------------------------------------------
schmello's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63149
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
moonsorrox
2014-07-26 11:45:12 UTC
Permalink
schmello wrote:
> Ich habe mich jetzt eine weile eingelesen :)
> Verste ich das Richtig das wenn ich einen Odroid mit MAX2Play habe.. Ich
> ein vollwertige XBMC Version habe... Inkl einen Squeezebox Server? sodas
> ich keinen PC oder NAS mehr brauche..
>

also, da ich bisher nur mitlese, denke ich mir du hast ein vollwertiges
XBMC, denn das läuft ja auf dem Odroid, eine Squeezebox ist es sicher
auch, aber ein Server sicher nicht...
Wenn du schon SBs hast woher holen die sich dann die (deine) Musik...
(bei mir ist es ein yaVDR Server der das Plugin Logitechmediaserver
drauf hat)
Ich denke es ist ein ganz normaler Player, sicher kann man dort eine
Festplatte anschl. und dort auch die Musik rauf kopieren, aber ob das
Teil dann ein SB Server ist..? mal schauen was hier geantwortet wird.



:: 2x Classic + 1x Boom + iPad mini + iPhone 4 + iPeng :: yaVDR 0.5 auf
Ubuntu + LogitechMediaServer 7.7.3 - 1375965195 + Intel Atom Prozessor
N2800 + HD 2TB :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5" :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5"
::
------------------------------------------------------------------------
moonsorrox's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=30537
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
schmello
2014-07-26 12:20:15 UTC
Permalink
Server ist auf meiner qnap.. :)

Also ich habe jetzt noch weiter gelesen und bei google gesucht und bin
auf sqeezeplug aufmerksam geworden was auch auf dem pi läuft... da gibt
es eine SUPER Videoanleitung... dafür erstmal danke :)

Und dort kann man auch den logitech media server oder wie der heißt
installieren und laufen lassen + mit dem pi auch noch musik abspielen :)


Also sollte es auf dem odroid doch allemal laufen..

DAs ganze ist für mich einfach ein neues Projekt.. irgendwas muss man ja
machen um die Regierung zu nerven ;D


------------------------------------------------------------------------
schmello's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63149
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
bluetdi
2014-07-26 14:41:48 UTC
Permalink
Klar läuft auf dem Odroid U3 der LMS und liefert dir die Musik auf deine
Player.
Installation ist ganz einfach, macht sich praktisch von selbst.



2x Odroid U3 + Max2play + LMS 7.8, 2x Touch, 2x Classic, 2x Boom, 2x
Radio & 3x iPeng7
------------------------------------------------------------------------
bluetdi's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=20633
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-28 08:20:54 UTC
Permalink
schmello wrote:
> Ich habe mich jetzt eine weile eingelesen :)
> Verste ich das Richtig das wenn ich einen Odroid mit MAX2Play habe.. Ich
> ein vollwertige XBMC Version habe... Inkl einen Squeezebox Server? sodas
> ich keinen PC oder NAS mehr brauche..
>

Ja. Installation Squeezboxserver erfolgt über Webfrontent und XBMC
kannst du über Autostart oder Webfrontend starten. NAS macht dennoch
Sinn, um typische NAS-Funktionen zu haben (sichere Datenspeicherung).
Eine USB-Festplatte kannst du auch an den ODROID hängen.

>
> Wie sieht das aus mit dem wechsel zwischen XBMC und der Squeezebox
> sache?
> Ist der Odroid dann eine vollwertige Squeezebox?
>

Für die Audioausgabe wird der Squeezeboxplayer automatisch beendet wenn
XBMC gestartet wird. Sobald XBMC beendet wird startet der Audioplayer
wieder automatisch (falls Autostart aktiviert).

>
> Ich besitze schon eine ''richtige'' Squeezebox.. ist es dann möglich
> wenn ich an der Odroid Lautsprecher anschließe..
> An der Squeezebox und Odroid gleichzeitig Musik wiedergeben kann?
> Multiroom?
> Kann ich das Systenm beliebig erweitern? also noch eine Squeezebox dazu
> oder noch 1-2 odroids?
>

Ja. Lediglich den Namen (Standard max2play) und die Mac-Adresse müssen
dann bei weiteren Geräten angepasst werden (im Webinterface einfach
einstellbar).

>
> Wenn das alles wirklich so läuft + die Funktion überall noch ein
> vollwertiges XBMC zu nutzen.. dann sind 4 stück gekauft :D
>

Vorschlag: Kauf doch erstmal einen und schau, ob dir das so zusagt.

Und wichtig, falls du 5.1 über HDMI ausgeben möchtest: das geht mit dem
ODROID leider nicht - dafür benötigst du eine externe USB-Soundkarte ->
getestet haben wir das mit einer Logilink (günstig) und einer creative
X-FI mit TOS-Link.

>
> Gibt es vllt ein Test Video wie das ganze Funktioniert :) dann würde
> sicher viele viele Fragen beantwortet :D
>

Gute Idee - kommt demnächst :)

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
quesir
2014-07-30 15:45:18 UTC
Permalink
Hallo flysurver

erstmal besten Dank für das tolle Produkt, das du uns zugänglich gemacht
hast.

Ich experimentier jetzt rund 2 Wochen mit dem odroid herum und bin immer
noch fasziniert, was der kleine Kerl leisten kann.
Die meisten Hürden hab ich nach etwas probieren gemeistert, an einem Ort
bin ich aber stecken geblieben. Und zwar möchte ich gerne das
automatische mounten unterbinden, das mas2play von Haus aus unterstützt.
An sich eine gute Sache, aber bei mehreren Festplatten kann es
vorkommen, dass sich bei einem reboot die Reihenfolge des Einbinden der
Platten ändert und dann zeigen die Verknüpfungen in xbmc und LMS
plötzlich auf die falsche Platte. Daher möchte ich die Zuordnung in
fstab fest hinterlegen. Ich hab schon an den üblichen Schrauben gedreht,
aber die Platten werden weiterhin nach usb0 etc gemountet.

Ich wär dir für deine Unterstützung dankbar

quesir


------------------------------------------------------------------------
quesir's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63160
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-07-30 15:58:44 UTC
Permalink
Hallo quesir,

danke für dein Feedback! Du kannst das Paket usbmount deinstallieren
oder umkonfigurieren. Die Config-Files liegen unter /etc/usbmount.



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Squeezemenicely
2014-08-04 21:35:26 UTC
Permalink
Im April gab es ja eine Ankündigung von Truehl, er wolle jetzt mehr mit
Max2play kooperieren und ihr wolltet dann gemeinsam an neuen Images für
den Odroid arbeiten.

Er hatte dann eine Squeezeplug Version veröffentlicht und seither wurde
es sehr still.

Ist die Kooperation beendet, kommt jetzt nichts mehr für den Odroid -
also eine Music-only version?

Arbeitet ihr nun schon an etwas gemeinsam? Es gab ja schon so einige
Projekte, gerade ist eines "gestorben" Community Squeeze.

Je mehr clevere Leute sich mit einer Hardware beschäftigen, desto mehr
hat man das Gefühl, dass weiterentwickelt wird und es nicht einfach
einschläft.

Für viele ist es ja ein Hobby und nicht jeder hat immer Zeit und Lust,
absolut verständlich. Aber, natürlich möchte man auch nicht aufs
"falsche" Pferd setzen ;-)



LMS 7.8.0 on Wandboard
Synology DS-410j NAS
Squeezebox Touch, Squeezebox Boom, Squeezebox Radio
Schiit - BIFROST Dac
MOG, Spotify Premium
iPhone: iPeng - iPad: Squeezepad, iPengHD
------------------------------------------------------------------------
Squeezemenicely's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=41812
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-08-05 08:34:57 UTC
Permalink
Hallo Squeezemenicely,

ich habe mit Thomas von Squeezeplug schon einige Sachen auf den Weg
gebracht, allerdings ist hier tatsächlich noch keine Finale
Squeezeplug-Version von Max2Play in Sicht. Da am Squeezeplug-Image die
Scripte zur Konfiguration weitgehend angepasst werden müssen, um eine
Bedienung über das Webfrontend zu erreichen, ist das eben auch ein
größerer Aufwand für Thomas.

Du kannst als Music-Only Version auch das Max2Play-Image nutzen. Wenn
dir Funktionen fehlen, dann schreib das doch in das Forum und ich schaue
mal, was ich machen kann. Das Max2Play-Image werde ich in Zukunft auch
weiter entwickeln. Bin gerade dabei eine Ubuntu 14.4 Version für das
ODROID anzupassen, da es neue EMMC-Module von Hardkernel gibt, die einen
Kernel-Patch benötigen und sonst nicht laufen.

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
flysurfer
2014-08-12 14:58:53 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich Max2Play mit Ubuntu 14.04 fertiggestellt. Dazu sind
noch einige Neuerungen für das Webinterface gekommen (auf Wunsch einiger
im Forum):
- Expandieren Filesystem über Webfrontend möglich
- alle Paketquellen von slimdevices für den Squeezeboxserver werden
ausgelesen und können für die Installation genutzt werden (normale und
Nighly Quellen)
- XBMC kann über einen Link zum Paket geupdated werden
- Debug Ausgaben hinzugefügt
- XBMC Start über das Webinterface kann nun auch das Display
initialisieren (falls HDMI beim Start des ODROID nicht verbunden war mit
dem TV -> kein Neustart nötig)

Das Image gibt es hier: http://shop.max2play.com/de/image-max2play

Über Tests und Feedback würde ich mich natürlich freuen!

Viele Grüße
Stefan



2 x Max2Play on ODROID U2/U3 with LMS, Squeezelite, Shairport, XBMC
1 x Squeezebox Receiver
1 x Denon 1713 AVR + Nubert 5.1 System
iPeng

Max2Play-Image for ODROID: http://shop.max2play.com/de/image-max2play
------------------------------------------------------------------------
flysurfer's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=61064
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Gerhardc
2014-04-18 10:23:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen Squeezeplug von Thomas auf Odroid U3
installiert, weil ich z.Zt. nur an LMS interessiert bin. Max2Play werde
ich auch mal ausprobieren. Die Web Antwortzeiten sind einfach super im
Vergleich zum Raspi. Auch auf Ipeng7 läuft alles einfach sehr viel
flüssiger. So habe ich mir dies gewünscht. Das Odroid U3 Board ist
einfach super.



2x SB3, 1xRadio, 1xDuet, 1x Squeezeplug Raspi, 2x PicorePlayer with
HifiBerry DAC, 1x Wandboard Quad
------------------------------------------------------------------------
Gerhardc's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9800
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
kurt_odroid
2014-04-18 22:03:46 UTC
Permalink
Hi Leute,

ich habe jetzt auch das M2P Max 2 Play istalliert. Läuft super.
Gut Arbeit von Max 2 Play.

Gruß
Kurt
:D


------------------------------------------------------------------------
kurt_odroid's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=62820
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=101321
Loading...